Horváth / Reichmann / Baumöl | Controlling ohne Controller? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 112 Seiten

Horváth / Reichmann / Baumöl Controlling ohne Controller?

Die Zukunft des Controllers

E-Book, Deutsch, 112 Seiten

ISBN: 978-3-8006-5600-4
Verlag: Franz Vahlen
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Controller müssen sich bewegen! Die stärkste Veränderung, die die Digitalisierung für Unternehmen bewirkt, betrifft nicht nur die Fähigkeit, Innovationen kundenorientiert und schnell zu entwickeln, sie betrifft auch und gerade die Unternehmenssteuerung. Dies sogar in doppelter Hinsicht: Die Steuerungsprozesse werden umfassend digitalisiert.Das Kompetenzprofil, aber auch die Anzahl der am Steuerungsprozess Mitwirkenden werden sich drastisch verändern. Der Controller als Herr der Zahlen und als Gestalter der Steuerungsprozesse steht vor der größten Herausforderung seiner bisherigen Existenz. Wie verändert sich seine Rolle als „Business Partner“ der Unternehmensführung? Findet die Zukunft im Controlling vielleicht ohne Controller statt? In diesem Schwerpunktheft der Zeitschrift für Controlling wird zentralen Fragen der Controllerzukunft nachgegangen. Dazu gehören die größten Herausforderungen an die Controllerinnen und Controller und welche Überlebenschancen sie haben, wenn sie bereit sind, diese Herausforderungen anzunehmen. Aus dem Inhalt: CFO-Arbeit 2030: Wie wird der Finanzvorstand in zehn Jahren arbeiten?Gefährdet die Digitalisierung die Arbeitsplätze von Controllern und Bilanzbuchhaltern?Künstliche Intelligenz: Löst Watson den Controller ab?Echtzeitsteuerung: zu schnell für den Controller?Blockchain: Heiliger Gral oder überbewerteter Hype? Erkenntnisse aus der FinanzindustrieSelbststeuerung auf MitarbeiterebeneData Scientist – Controller in der Digitalisierung?Persönliche Überlebensstrategien für Controller im Zeichen der DigitalisierungWas Controller über Business Analytics wissen müssenResilienz und Controlling – Wie Controller die „Stehaufmännchen“-Qualitäten ihrer Unternehmen stärken könnenAdvanced Analytics-Werkzeuge, die der Controller kennen sollteMit neuer In-Memory-Software die Unternehmenssteuerung beschleunigenWie wachsen Controlling und Business Analytics zusammen?Kosten- und Erlösstruktur im Wandel durch Industrie 4.0 – Empirische BenchmarksControlling-Cockpit für ein mittelständisches Unternehmen
Horváth / Reichmann / Baumöl Controlling ohne Controller? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Aus dem Inhalt;2
3;Editorial;3
4;Inhalt;4
5;The Big Picture;7
5.1;CFO-Arbeit 2030 – Barbara E. Weißenberger;7
5.2;Echtzeitcontrolling in der Industrie 4.0 – Dieter Spath;12
5.3;„Wir werden auch weiterhin Controller benötigen.“ – Lars Grünert (Interview);16
6;Vordenker;22
6.1;Veränderungen in der Praxis – August-Wilhelm Scheer;22
6.2;Digitalisierung als Chance – Sigfried Gänßlen;23
6.3;Jobs in Gefahr durch Digitalisierung? – Jeff Thomson;24
7;Herausforderungen;26
7.1;Künstliche Intelligenz – Gerhard Satzger et al.;26
7.2;Echtzeitsteuerung – Andreas Hoffjan et al.;32
7.3;Selbststeuerung auf Mitarbeiterebene – Klaus Möller et al.;38
7.4;Data Scientist – Ulrike Baumöl et al.;44
7.5;Blockchain – Reinhard Jung et al.;48
7.6;Digitalisierung des Controllings – Réne Linsner;54
8;Chancen;58
8.1;Persönliche Überlebensstrategien – Utz Schäffer et al.;58
8.2;Was Controller über Business Analytics wissen müssen – Mischa Seiter;62
8.3;Veränderungen in der Praxis – Burkhard Pedell;66
8.4;Advanced-Analytics-Werkzeuge, die der Controller kennen sollte – Carsten Bange et al.;72
9;Praxis;76
9.1;Wie In-Memory-Technik die Unternehmenssteuerung verbessert – Jürgen Daum et al.;76
9.2;Wie wachsen Controlling und Business Analytics zusammen? – Jannis Friedag;82
9.3;Kosten- und Erlösstruktur im Wandel durch Industrie 4.0 – Empirische Benchmarks – Sebastian Kasselmann et al.;85
9.4;Controlling-Cockpit für ein mittelständisches Unternehmen – Thomas Reichmann et al.;89
9.5;SAP® S/4HANA Finance – ein Akzelerator für die digitale Transformation im Finanzbereich? – Alexander Svatopluk et al.;93
9.6;Vorschau/Impressum;97
10;Impressum;97


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.