Buch, Deutsch, 112 Seiten, geheftet, Format (B × H): 212 mm x 298 mm, Gewicht: 323 g
Die Zukunft des Controllers
Buch, Deutsch, 112 Seiten, geheftet, Format (B × H): 212 mm x 298 mm, Gewicht: 323 g
ISBN: 978-3-8006-5500-7
Verlag: Franz Vahlen
- Die Steuerungsprozesse werden umfassend digitalisiert.
- Das Kompetenzprofil, aber auch die Anzahl der am Steuerungsprozess Mitwirkenden werden sich drastisch verändern.
Aus dem Inhalt:
- CFO-Arbeit 2030: Wie wird der Finanzvorstand in zehn Jahren arbeiten?
- Gefährdet die Digitalisierung die Arbeitsplätze von Controllern und Bilanzbuchhaltern?
- Künstliche Intelligenz: Löst Watson den Controller ab?
- Echtzeitsteuerung: zu schnell für den Controller?
- Blockchain: Heiliger Gral oder überbewerteter Hype? Erkenntnisse aus der Finanzindustrie
- Selbststeuerung auf Mitarbeiterebene
- Data Scientist – Controller in der Digitalisierung?
- Persönliche Überlebensstrategien für Controller im Zeichen der Digitalisierung
- Was Controller über Business Analytics wissen müssen
- Resilienz und Controlling – Wie Controller die „Stehaufmännchen“-Qualitäten ihrer Unternehmen stärken können
- Advanced Analytics-Werkzeuge, die der Controller kennen sollte
- Mit neuer In-Memory-Software die Unternehmenssteuerung beschleunigen
- Wie wachsen Controlling und Business Analytics zusammen?
- Kosten- und Erlösstruktur im Wandel durch Industrie 4.0 – Empirische Benchmarks
- Controlling-Cockpit für ein mittelständisches Unternehmen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Rechnungswesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Kostenmanagement, Budgetierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision