Hort | Architektur der Diplomatie | Buch | 978-3-525-10133-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 234, 660 Seiten, mit 115 Abb., Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 1224 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz

Hort

Architektur der Diplomatie

Repräsentation in europäischen Botschaftsbauten, 1800–1920. Konstantinopel – Rom – Wien – St. Petersburg
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-525-10133-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Repräsentation in europäischen Botschaftsbauten, 1800–1920. Konstantinopel – Rom – Wien – St. Petersburg

Buch, Deutsch, Band Band 234, 660 Seiten, mit 115 Abb., Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 1224 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz

ISBN: 978-3-525-10133-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


This book focuses on the architecture of embassies and their function as sceneries and instruments of diplomacy. It aims to discover and explain changing patterns of representation in relation to the development of the international system from 1800 to 1920. In the 19th century, the great powers entered into a competition for prestige, seeking distinction by eminent buildings, prominent architects and central placements, reconsidering the meanings and functions of diplomatic buildings. Architects, diplomats, governments and public opinion developed disparate ideas of architectural expression and functional requirements, representing controversial views about foreign politics and national identity. Being gradually transformed from exclusive aristocratic venues to semi-public spaces, the architectural modifications at embassy buildings reflect the changing tasks, practices and social background of diplomacy. Analysing these developments by comparing the embassy architecture of France, Great Britain and Germany over the course of a century, this study contributes to a cultural history of diplomacy with regard to the politics of representation and the transformation of the international system.

Hort Architektur der Diplomatie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hort, Jakob
Jakob Hort promovierte als Stipendiat am Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas.

Jakob Hort promovierte als Stipendiat am Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.