Horstmann / Kuhlmann / Korn | Texte erschließen und verstehen | Buch | 978-3-525-70313-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 153 mm x 226 mm, Gewicht: 228 g

Horstmann / Kuhlmann / Korn

Texte erschließen und verstehen

Didaktische Kriterien und Praxisbeispiele für den Lateinunterricht
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-525-70313-7
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Didaktische Kriterien und Praxisbeispiele für den Lateinunterricht

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 153 mm x 226 mm, Gewicht: 228 g

ISBN: 978-3-525-70313-7
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Die Fähigkeit, Texte zu übersetzen, ist das erklärte Ziel des Lateinunterrichts. Doch auch die Frage, wie man Texte nicht nur wortgetreu übersetzen, sondern auch in Gänze erfassen und verstehen kann, rückt immer mehr in den Fokus. In diesem Buch werden praktische Vorschläge mit Aufgabenformaten angeboten, die Erkenntnisse zum Textverstehen und zur Leseforschung sowie aktuelle Tendenzen aus der Sprachdidaktik und Bildungsforschung aufgreifen:

- Aufgabenformate für Schülerinnen und Schüler aller Leistungsniveaus

- „scaffolding“, d.h. Vorschläge für ein „Gerüst“ mit gestuften Hilfen, das Lernende beim Textverstehen (und Übersetzen) gezielt unterstützt

- „Sprachsensibler Unterricht“: Aufgabenformate zur Sprachbildung, Sprachbewusstheit und Sprachförderung.

Die hier präsentierten Aufgaben können je nach Unterrichtskontext und Lernsituation als (entlastende) Vorbereitung für eine Übersetzung, als Ersatz für eine Übersetzung (z.B. zur kursorischen Lektüre) oder nach einer Übersetzung zur Vertiefung des inhaltlichen Textverständnisses genutzt werden.

Horstmann / Kuhlmann / Korn Texte erschließen und verstehen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kuhlmann, Peter
Dr. Peter Kuhlmann ist Professor für Klassische Philologie (Latein u. Fachdidaktik der Alten Sprachen) an der Universität Göttingen.

Horstmann, Henning
Dr. Henning Horstmann studierte Griechische, Lateinische und Romanische Philologie (Französisch) in Göttingen. Nach Promotion und Referendariat ist er seit 2015 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Göttingen tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.