Horst OP / Horst | Juan de Torquemada und Thomas de Vio Cajetan | Buch | 978-3-05-005902-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 195 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 534 g

Reihe: Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens – Neue Folge

Horst OP / Horst

Juan de Torquemada und Thomas de Vio Cajetan

Zwei Protagonisten der päpstlichen Gewaltenfülle
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-05-005902-0
Verlag: De Gruyter

Zwei Protagonisten der päpstlichen Gewaltenfülle

Buch, Deutsch, Band 19, 195 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 534 g

Reihe: Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens – Neue Folge

ISBN: 978-3-05-005902-0
Verlag: De Gruyter


Das Hauptwerk Juan de Torquemadas (1388-1468), die Summa de Ecclesia, hatte einen erheblichen Anteil am Wiedererstarken des Papsttums nach den Wirren des Schismas. Ihre zentrale These, im Papst und nicht in der Kirche oder im Konzil ruhe die kirchliche Vollgewalt, wird von ihm allerdings in vielfacher Hinsicht modifiziert, um außerordentlichen Situationen und Krisen des höchsten Amtes gerecht werden zu können. Auf solchen Überlegungen, die aus der klassischen Tradition des Kirchenrechts kommen, liegt das besondere Augenmerk der Studie. Thomas de Vio Cajetan (1469-1534) schrieb 1511 einen Traktat über den Vergleich zwischen päpstlicher und konziliarer Autorität gegen den schismatischen Konzilsversuch von Pisa. Cajetan entwickelte eine rigoros konzipierte Theorie der päpstlichen Gewaltenfülle mit entsprechenden Konsequenzen für die Lehrautorität.

Horst OP / Horst Juan de Torquemada und Thomas de Vio Cajetan jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kirchenhistoriker, Ordenshistoriker, Mittelalterhistoriker, Theol

Weitere Infos & Material


Horst, Ulrich
Ulrich Horst, geb. 1931, ist Mitglied des Dominikanerordens. Er studierte in Walberberg, Salamanca und München. Von 1985 - 1999 war er Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität und Direktor des Grabmann-Institutes.

Ulrich Horst, geb. 1931, ist Mitglied des Dominikanerordens. Er studierte in Walberberg, Salamanca und München. Von 1985 - 1999 war er Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität und Direktor des Grabmann-Institutes.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.