E-Book, Deutsch, Band 79, 248 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa
Studien zum mental mapping der livländischen Chronistik in der Frühen Neuzeit (1558–1721)
E-Book, Deutsch, Band 79, 248 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa
ISBN: 978-3-515-10513-2
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
Weitere Infos & Material
1;INHALTSVERZEICHNIS;6
2;DANKSAGUNG;10
3;VORBEMERKUNG ZU EINEM TERMINOLOGISCHEN PROBLEM;12
4;1. EINLEITUNG;14
4.1;1.1. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND;14
4.2;1.2. SELBSTVERORTUNG ALS AUSDRUCK DES SELBSTVERSTÄNDNISSES: IDENTITÄTSREGIONEN;19
4.3;1.3. ANALYTISCHE METHODE: MENTAL MAPPING;22
4.4;1.4. QUELLENAUSWAHL;25
4.5;1.5. LITERATURGRUNDLAGE;29
4.6;1.6. KONKRETISIERUNG DER FRAGESTELLUNG UND VORGEHEN;34
5;2. HISTORISCHER HINTERGRUND;36
5.1;2.1. LIVLAND IM MITTELALTER;36
5.2;2.2. DIE FRÜHE NEUZEIT – LIVLAND ALS SPIELBALL DER MACHTPOLITIK AN DER OSTSEE;40
5.3;2.3. POLITISCHE UND GESELLSCHAFTLICHE STRUKTUR LIVLANDS IN DER FRÜHEN NEUZEIT;48
5.4;2.4. RELIGION UND GEISTESLEBEN;51
6;3. DIE MENTAL MAPS DER LIVLÄNDISCHEN CHRONISTEN IM 16. UND 17. JAHRHUNDERT;58
6.1;3.1. CHRONICA DER PROUINTZ LYFFLANDT VON BALTHASAR RÜSSOW;58
6.2;3.2. LIFFLENDISCHE CHURLENDISCHE CHRONICA VON SALOMON HENNING;77
6.3;3.3. 1STER THEIL LIEFFLÄNDISCHER GESCHICHTE VON MORITZ BRANDIS;94
6.4;3.4. DENCKWÜRDIGE SACHEN UND GESCHICHTE VON FRANZ NYENSTEDE;102
6.5;3.5. LIVONICAE HISTORIAE COMPENSIOSA SERIES´ VON DIONYSIUS FABRICIUS;117
6.6;3.6. EHST-, LYF- UND LETTLAENDISCHE GESCHICHTE VON THOMAS HIÄRN;124
6.7;3.7. LIEFLÄNDISCHE HISTORIA, ODER KURTZE BESCHREIBUNG DER DENCKWÜRDIGSTEN KRIEGS- UND FRIEDENS-GESCHICHTE ESTH- LIEF- UND LETTLANDES VON CHRISTIAN KELCH;141
6.8;3.8. KURTZER EXTRACT DERER ÖST- UNDT LIEFLÄNDISCHEN GESCHICHTEN VON GUSTAV VON LODE UND OTTO FABIAN VON WRANGELL;159
7;4. EXKURS: LANDESBESCHREIBUNGEN UND RAUMWAHRNEHMUNG IN DER LIVLÄNDISCHEN CHRONISTIK;174
8;5. SYNTHESE: DIE MENTAL MAPS DER LIVLÄNDISCHEN CHRONISTIK IM 16. UND 17. JAHRHUNDERT;182
8.1;5.1. LOKALE SELBSTVERORTUNG;184
8.2;5.2. KLEINREGIONALE SELBSTVERORTUNG;191
8.3;5.3. GROßREGIONALE, RELIGIÖSE UND KONFESSIONELLE SELBSTVERORTUNG;198
8.4;5.4. POLITISCHE SELBSTVERORTUNG;212
9;6. ERGEBNISSE UND FORSCHUNGSRELEVANZ;218
9.1;6.1. MAßSTABSEBENEN UND RUSSISCHE PUPPEN;218
9.2;6.2. SELBSTBEZOGENHEIT AUF LIVLAND UND COMPOSITE MONARCHIES;219
9.3;6.3. IDENTITÄT, ALTERITÄT UND HYBRIDITÄT;221
10;7. QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS;224
10.1;7.1. QUELLEN;224
10.2;7.2. LITERATUR;229