Hormuth | Livonia est omnis divisa in partes tres | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 79, 248 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa

Hormuth Livonia est omnis divisa in partes tres

Studien zum mental mapping der livländischen Chronistik in der Frühen Neuzeit (1558–1721)

E-Book, Deutsch, Band 79, 248 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa

ISBN: 978-3-515-10513-2
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die historische Region Livland, ungefähr das Gebiet der heutigen Staaten Estland und Lettland, erlebte in der Frühen Neuzeit mehrere Herrschaftswechsel, bei denen das Land unter verschiedene auswärtige Herrscher aufgeteilt, aber auch wieder zusammengeführt wurde. Solche Herrschaftswechsel hatten immer auch Einfluss auf das Selbstverständnis der betroffenen Menschen. Worauf bezog sich das Selbstverständnis der Livländer fortan: die neuen Herrscher, das eigene Teilgebiet Livlands oder blieb ein auf ganz Livland bezogenes Selbstverständnis bestehen?Als Grundlage seiner Untersuchung dienen Dennis Hormuth die Chroniken Livlands als erzählende Quellen, die reichhaltige Einblicke in die Vorstellungen ihrer Autoren ermöglichen. Die mental maps der einzelnen Autoren werden jeweils in vier unterschiedlichen Maßstabsebenen analysiert und schließlich gemeinsam in einer umfassenden Synthese zusammengebracht. Dieses E-Book leistet damit einen Beitrag zur frühneuzeitlichen Mentalitätsgeschichte sowie zur politischen und Kulturgeschichte des Ostseeraums.
Hormuth Livonia est omnis divisa in partes tres jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;INHALTSVERZEICHNIS;6
2;DANKSAGUNG;10
3;VORBEMERKUNG ZU EINEM TERMINOLOGISCHEN PROBLEM;12
4;1. EINLEITUNG;14
4.1;1.1. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND;14
4.2;1.2. SELBSTVERORTUNG ALS AUSDRUCK DES SELBSTVERSTÄNDNISSES: IDENTITÄTSREGIONEN;19
4.3;1.3. ANALYTISCHE METHODE: MENTAL MAPPING;22
4.4;1.4. QUELLENAUSWAHL;25
4.5;1.5. LITERATURGRUNDLAGE;29
4.6;1.6. KONKRETISIERUNG DER FRAGESTELLUNG UND VORGEHEN;34
5;2. HISTORISCHER HINTERGRUND;36
5.1;2.1. LIVLAND IM MITTELALTER;36
5.2;2.2. DIE FRÜHE NEUZEIT – LIVLAND ALS SPIELBALL DER MACHTPOLITIK AN DER OSTSEE;40
5.3;2.3. POLITISCHE UND GESELLSCHAFTLICHE STRUKTUR LIVLANDS IN DER FRÜHEN NEUZEIT;48
5.4;2.4. RELIGION UND GEISTESLEBEN;51
6;3. DIE MENTAL MAPS DER LIVLÄNDISCHEN CHRONISTEN IM 16. UND 17. JAHRHUNDERT;58
6.1;3.1. CHRONICA DER PROUINTZ LYFFLANDT VON BALTHASAR RÜSSOW;58
6.2;3.2. LIFFLENDISCHE CHURLENDISCHE CHRONICA VON SALOMON HENNING;77
6.3;3.3. 1STER THEIL LIEFFLÄNDISCHER GESCHICHTE VON MORITZ BRANDIS;94
6.4;3.4. DENCKWÜRDIGE SACHEN UND GESCHICHTE VON FRANZ NYENSTEDE;102
6.5;3.5. LIVONICAE HISTORIAE COMPENSIOSA SERIES´ VON DIONYSIUS FABRICIUS;117
6.6;3.6. EHST-, LYF- UND LETTLAENDISCHE GESCHICHTE VON THOMAS HIÄRN;124
6.7;3.7. LIEFLÄNDISCHE HISTORIA, ODER KURTZE BESCHREIBUNG DER DENCKWÜRDIGSTEN KRIEGS- UND FRIEDENS-GESCHICHTE ESTH- LIEF- UND LETTLANDES VON CHRISTIAN KELCH;141
6.8;3.8. KURTZER EXTRACT DERER ÖST- UNDT LIEFLÄNDISCHEN GESCHICHTEN VON GUSTAV VON LODE UND OTTO FABIAN VON WRANGELL;159
7;4. EXKURS: LANDESBESCHREIBUNGEN UND RAUMWAHRNEHMUNG IN DER LIVLÄNDISCHEN CHRONISTIK;174
8;5. SYNTHESE: DIE MENTAL MAPS DER LIVLÄNDISCHEN CHRONISTIK IM 16. UND 17. JAHRHUNDERT;182
8.1;5.1. LOKALE SELBSTVERORTUNG;184
8.2;5.2. KLEINREGIONALE SELBSTVERORTUNG;191
8.3;5.3. GROßREGIONALE, RELIGIÖSE UND KONFESSIONELLE SELBSTVERORTUNG;198
8.4;5.4. POLITISCHE SELBSTVERORTUNG;212
9;6. ERGEBNISSE UND FORSCHUNGSRELEVANZ;218
9.1;6.1. MAßSTABSEBENEN UND RUSSISCHE PUPPEN;218
9.2;6.2. SELBSTBEZOGENHEIT AUF LIVLAND UND COMPOSITE MONARCHIES;219
9.3;6.3. IDENTITÄT, ALTERITÄT UND HYBRIDITÄT;221
10;7. QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS;224
10.1;7.1. QUELLEN;224
10.2;7.2. LITERATUR;229


Hormuth, Dennis
Dennis Hormuth ist Leiter des Universitätsarchivs Hamburg. Er forscht und veröffentlicht zur Geschichte der Universität Hamburg in ihren historischen Kontexten sowie zu archivwissenschaftlichen Themen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Geschichte des Baltikums.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.