Hormuth | Livonia est omnis divisa in partes tres | Buch | 978-3-515-10097-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 79, 248 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte des Östlichen Europa

Hormuth

Livonia est omnis divisa in partes tres

Studien zum mental mapping der livländischen Chronistik in der Frühen Neuzeit (1558-1721)

Buch, Deutsch, Band 79, 248 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte des Östlichen Europa

ISBN: 978-3-515-10097-7
Verlag: Franz Steiner


Die historische Region Livland, ungefähr das Gebiet der heutigen Staaten Estland und Lettland, erlebte in der Frühen Neuzeit mehrere Herrschaftswechsel, bei denen das Land unter verschiedene auswärtige Herrscher aufgeteilt, aber auch wieder zusammengeführt wurde. Solche Herrschaftswechsel hatten immer auch Einfluss auf das Selbstverständnis der betroffenen Menschen. Worauf bezog sich das Selbstverständnis der Livländer fortan: die neuen Herrscher, das eigene Teilgebiet Livlands oder blieb ein auf ganz Livland bezogenes Selbstverständnis bestehen?

Als Grundlage seiner Untersuchung dienen Dennis Hormuth die Chroniken Livlands als erzählende Quellen, die reichhaltige Einblicke in die Vorstellungen ihrer Autoren ermöglichen. Die mental maps der einzelnen Autoren werden jeweils in vier unterschiedlichen Maßstabsebenen analysiert und schließlich gemeinsam in einer umfassenden Synthese zusammengebracht. Dieses Buch leistet damit einen Beitrag zur frühneuzeitlichen Mentalitätsgeschichte sowie zur politischen und Kulturgeschichte des Ostseeraums.
Hormuth Livonia est omnis divisa in partes tres jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hormuth, Dennis
Dennis Hormuth, geb. 1978, studierte Osteuropäische Geschichte, Mittlere und Neuere Geschichte und Politische Wissenschaft.
2006-2007: Stipendiat im DFG-Graduiertenkolleg "Imaginatio Borealis".
Seit September 2007: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für die Geschichte der Frühen Neuzeit in Kiel.
2011: Promotion.

Dennis Hormuth, geb. 1978, studierte Osteuropäische Geschichte, Mittlere und Neuere Geschichte und Politische Wissenschaft.
2006-2007: Stipendiat im DFG-Graduiertenkolleg "Imaginatio Borealis".
Seit September 2007: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für die Geschichte der Frühen Neuzeit in Kiel.
2011: Promotion.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.