Hormuth | Erfahrungsweitergabe unter Auslandsentsandten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 392 Seiten, eBook

Reihe: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation

Hormuth Erfahrungsweitergabe unter Auslandsentsandten

Eine gesprächsanalytische Studie am Beispiel deutscher Manager in Spanien
2009
ISBN: 978-3-531-91554-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine gesprächsanalytische Studie am Beispiel deutscher Manager in Spanien

E-Book, Deutsch, 392 Seiten, eBook

Reihe: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation

ISBN: 978-3-531-91554-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark





Dr. Julia Hormuth promovierte im Fachbereich Interkulturelle Germanistik der Universität Bayreuth. Sie ist Geschäftsführerin von JHRM.de Interkulturelle Trainings in Stuttgart.

Hormuth Erfahrungsweitergabe unter Auslandsentsandten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;6
2;Inhalt;7
3;Einleitung;12
3.1;Der kommunikative Austausch unter Auslandsentsandten als Phänomen der globalisierten Gesellschaft;12
3.2;Unternehmenspraktische Relevanz der Erfahrungsweitergabe unter Auslandsentsandten;14
3.3;Forschungsstand und Forschungsbezüge;15
3.4;Die Methodik der Gesprächsanalyse;17
3.5;Forschungsleitende Fragestellungen;18
3.6;Aufbau der Arbeit;19
4;1 Forschungskontext und theoretische Bezüge;21
4.1;1.1 Interkulturelle Kommunikation;23
4.2;1.2 Interkulturelles Personalmanagement;34
4.3;1.3 Interkulturelles Wissens- und Erfahrungsmanagement;45
4.4;1.4 Wirtschafts- und Unternehmenskommunikation;60
4.5;1.5 Deutsch-spanische Kommunikation;63
4.6;1.6 Zusammenfassung und disziplinäre Einordnung;67
5;2 Methodisch-theoretische Grundlagen;69
5.1;2.1 Methodik der Gesprächsanalyse;69
5.2;2.2 Gesprächsanalytische Beschreibungsmodelle;79
6;3 Empirische Studie und Datenkorpus;90
6.1;3.1 Übersicht der erhobenen Daten;90
6.2;3.2 Aufbereitung der Daten;99
6.3;3.3 Vorstellung ausgewählter Gespräche;102
6.4;3.4 Spanische Kultur als Gesprächsthema;109
7;4 Beispielanalyse und Modellbildung;120
7.1;4.1 Exemplarische Analyse eines Gesprächsausschnitts;120
7.2;4.2 Systematisierung der Analyseergebnisse;137
8;5 Aufgabe-1: Erfahrungskompetenzen etablieren;144
8.1;5.1 Definition und Forschungskontext;144
8.2;5.2 Aufgabenspezifika;150
8.3;5.3 Verfahren zur Etablierung von Erfahrungskompetenzen;161
8.4;5.4 Praxiskommentar;181
9;6 Aufgabe-2: Relevante Themen einführen;189
9.1;6.1 Definition und Forschungskontext;189
9.2;6.2 Aufgabenspezifika;192
9.3;6.3 Verfahren zur Einführung relevanter Themen;196
9.4;6.4 Praxiskommentar;207
10;7 Aufgabe-3: Kulturelle Prägungen darstellen;213
10.1;7.1 Definition und Forschungskontext;213
10.2;7.2 Aufgabenspezifika;220
10.3;7.3 Verfahren zur Darstellung kultureller Prägungen;243
10.4;7.4 Praxiskommentar;280
11;8 Aufgabe-4: Individuelle Betroffenheit aufzeigen;286
11.1;8.1 Definition und Forschungskontext;286
11.2;8.2 Aufgabenspezifika;291
11.3;8.3 Verfahren zum Aufzeigen individueller Betroffenheit;296
11.4;8.4 Praxiskommentar;315
12;9 Aufgabe-5: Interkulturelle Ratschläge formulieren;319
12.1;9.1 Definition und Forschungskontext;319
12.2;9.2 Aufgabenspezifika;322
12.3;9.3 Verfahren zur Formulierung interkultureller Ratschläge;330
12.4;9.4 Praxiskommentar;354
13;10 Diskussion und Ausblick;359
13.1;10.1 Beschreibungsmodell für die Erfahrungsweitergabe unter Auslandsentsandten;359
13.2;10.2 Relevanz der Ergebnisse und Konsequenzen für die Unternehmenspraxis;363
13.3;10.3 Reichweite der Ergebnisse und weiterführende Fragestellungen;365
14;Literatur;367

Forschungskontext und theoretische Bezüge.- Methodisch-theoretische Grundlagen.- Empirische Studie und Datenkorpus.- Beispielanalyse und Modellbildung.- Aufgabe-1: Erfahrungskompetenzen etablieren.- Aufgabe-2: Relevante Themen einführen.- Aufgabe-3: Kulturelle Prägungen darstellen.- Aufgabe-4: Individuelle Betroffenheit aufzeigen.- Aufgabe-5: Interkulturelle Ratschläge formulieren.- Diskussion und Ausblick.


Dr. Julia Hormuth promovierte im Fachbereich Interkulturelle Germanistik der Universität Bayreuth. Sie ist Geschäftsführerin von JHRM.de Interkulturelle Trainings in Stuttgart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.