Horejs | Das prähistorische Olynth | Buch | 978-3-89646-592-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Greek, Ancient (to 1453), Band 21, 407 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 298 mm, Gewicht: 2190 g

Reihe: Prähistorische Archäologie in Südosteuropa

Horejs

Das prähistorische Olynth

Ausgrabungen in der Toumba Agios Mamas 1994-1996. Teil III /Die spätbronzezeitliche handgemachte Keramik der Schichten 13 bis 1
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-89646-592-4
Verlag: VML Vlg Marie Leidorf

Ausgrabungen in der Toumba Agios Mamas 1994-1996. Teil III /Die spätbronzezeitliche handgemachte Keramik der Schichten 13 bis 1

Buch, Deutsch, Greek, Ancient (to 1453), Band 21, 407 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 298 mm, Gewicht: 2190 g

Reihe: Prähistorische Archäologie in Südosteuropa

ISBN: 978-3-89646-592-4
Verlag: VML Vlg Marie Leidorf


Dies ist der erste von sechs Bänden, dem weitere zu Ernährung / Rohstoffen, Baubefunden, mittelbronzezeitlicher und mykenischer Keramik sowie Kleinfunden folgen werden. Es handelt sich um eine vergleichende Studie mit Schwerpunkten auf der Keramikanalyse und Vergleichen mit Nachbarregionen [Makedonien, Thessalien, Epirus, Albanien, Thrakien, Bulgarien, Troia]. Waren und Gattungen werden beschrieben [Feinkeramik / Grobkeramik, inkrustierte, minysch imitierte, matt bemalte Keramik] und auf zeitlichen Wandel untersucht. An Gefäßformen gibt es Schalen, Schüsseln, Kantharoi, Tassen, Töpfe, Amphoren, Krüge und Pithoi. Ausführlich diskutiert werden die minysche Drehscheibenware und ihre handgemachte Nachahmung, die minysch imitierte Keramik, sowie Mustersyntax und Dekorationskompositionen matt bemalter Keramik, für die acht Stilgruppen definiert werden. Importgefäße stammen aus dem südlichen Karpatenbecken, Mittelgriechenland und Südgriechenland. Im Hinblick auf die Baubefunde lassen sich 2 mittelbronzezeitliche [I-II], 3 spätbronzezeitliche [III-V] und eine früheisenzeitliche [VI] Siedlungsphase trennen [III = MH IIIB-SH I; IV = SH I-IIA bis IIIA Spät; V = SH IIIB Früh-IIIC Spät].

This is the first volume of six, which is to be followed by volumes on nutrition / raw materials, architecture, Middle Bronze Age and Mycenaean pottery and small finds. The present book is a comparative study with focuses on pottery analysis and comparisons with neighbouring regions [Macedonia, Thessaly, Epirus, Albania, Thrace, Bulgaria, Troy]. Pottery wares and forms are described [fine / coarse pottery, incrusted pottery, imitated Minyan pottery, matt-painted pottery] and analysed with regard to their change in the course of time. The existing vessel types are dishes, bowls, kantharoi, cups, pots, amphorae, jugs, and pithoi. There are detailed discussions of Minyan wheel-thrown pottery and its hand-made imitation, the imitated Minyan pottery, as well as the pattern syntax and decorative composition of matt-painted pottery, for which eight stylistic groups are defined. Imported vessels come from the southern Carpathian Basin, Central and Southern Greece. With regard to the architectural remains, there are two MBA [I-II], three LBA [III-V] and one EIA [VI] settlement phases [III = MH IIIB-LH I; IV = LH I-IIA to IIIA Late; V = LH IIIB Early-IIIC Late].

Horejs Das prähistorische Olynth jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.