Horch | Ludwig Strauß, 1892-1992 | Buch | 978-3-484-65110-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 367 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 719 g

Reihe: Conditio Judaica

Horch

Ludwig Strauß, 1892-1992

Beiträge zu seinem Leben und Werk. Mit einer Bibliographie

Buch, Deutsch, Band 10, 367 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 719 g

Reihe: Conditio Judaica

ISBN: 978-3-484-65110-4
Verlag: De Gruyter


Die 1992 gegründete Buchreihe ist interdisziplinär ausgerichtet; sie umfasst wissenschaftliche Monographien, Aufsatzsammlungen und kommentierte Quelleneditionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Der Begriff deutsch-jüdische Literatur bzw. Kultur verweist auf Werke jüdischer Autoren in deutscher Sprache, insoweit jüdische Aspekte erkennbar sind. Aber auch das häufig vom Antisemitismus geprägte Judenbild nichtjüdischer Autoren wird zu einem Faktor der literarisch vermittelten deutsch-jüdischen Beziehungsgeschichte. Der Erforschung des gesamten Problemfelds bietet die Reihe ein angemessenes Forum.
Horch Ludwig Strauß, 1892-1992 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt: I.: T. Rübner, Ludwig Strauß - Gestalt und Werk. Biographische Skizzen. - H. Schanze, Ludwig Strauß und sein Nachruhm. Zur Literaturgeschichte eines kleinen Kreises. - H.-P. Bayerdörfer, Wandlungen einer Topographie. Zu den Gedichten von "Land Israel". - D. Herde, Ludwig Strauß und die jiddische Literatur. - P. Schmidt, "Der Hirt von Nickelshusen". - D. Breuer, Zur Poesieauffassung von Ludwig Strauß. - B. Witte, Ludwig Strauß als Germanist. - II.: T. Rübner, Ludwig Strauß - Dichter in zwei Sprachen. - E. Strauß, Erinnerungen an meinen Vater. - W. Jung, Als Europa noch in Aachen lag. Kunst und Kultur in der Kaiserstadt um 1910. - D. Breuer, Aachen-Darstellungen im Werk von Ludwig Strauß. - H.O. Horch/U. Kalkmann, Ludwig Strauß und die Technische Hochschule Aachen. - I. Shedletzky, Fremdes und Eigenes. Zur Position von Ludwig Strauß in den Kontroversen um Assimilation und Judentum in den Jahren 1912-1914. - G. Mattenklott, Ludwig Strauß in den Zwanziger Jahren. - B. Witte, Messianische Gemeinschaft. Friedrich Hölderlin im Werk von Ludwig Strauß. - P. Schmidt, Ludwig Strauß und Gustav Landauer. - R. Bulang, Ludwig Strauß und Albrecht Schaeffer: Umriß einer Freundschaft. - H.-P. Bayerdörfer, Von der Dramaturgie zur Komödie: Ludwig Strauß' "Masken". - R. Faber, Von Aachen nach Jerusalem - und nicht wieder zurück. Der politische Dichter und Essayist Ludwig Strauß. - C. Shoham, Ex Occidente Lux? Ludwig Strauß und die Literaturwissenschaft in Israel. - III.: R. Bulang/H. Erlemann, Strauß-Bibliographie. Werke von Ludwig Strauß. Rezensionen und Forschungsliteratur. - Register der Werke von Ludwig Strauß.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.