Buch, Deutsch, 722 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1212 g
Reihe: Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik
Herausforderungen und Lösungsansätze
Buch, Deutsch, 722 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1212 g
Reihe: Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik
ISBN: 978-3-658-10260-9
Verlag: Springer
Dieser Band, der Beiträge zur Arbeitstagung des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik Mathematik (khdm) an der Universität Paderborn aus dem Frühjahr 2013 zusammenträgt, gibt einen Einblick in die aktuelle mathematikbezogene, hochschuldidaktische Forschung und präsentiert viele gute Beispiele zur Verbesserung der mathematischen Hochschullehre. Es werden Forschungsergebnisse und Erfahrungen aus der Praxis zum Übergang Schule Hochschule, zu Vor- und Brückenkursen und zum ersten Studienjahr bezogen auf die Studiengänge Bachelor und gymnasiales Lehramt Mathematik, Grund-, Haupt- und Realschullehramt Mathematik sowie aus dem Service in den INT-Fächern und den nicht-INT Fächern vorgestellt. Abgerundet wird der Band durch Diskussionsbeiträge, welche die hochschuldidaktische Diskussion und Forschung anregen sollen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Hauptvorträge.- Best Practice.- Wissenschaftliche Beiträge.- Diskussionsbeiträge.