Hoppe | Die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 105, 284 Seiten

Reihe: Schriften zum Internationalen Recht

Hoppe Die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland.

Kollisionsrechtliche Probleme und internationale Zuständigkeit. Eine Untersuchung anhand praktischer Vertragsgestaltungen.
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-428-49585-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Kollisionsrechtliche Probleme und internationale Zuständigkeit. Eine Untersuchung anhand praktischer Vertragsgestaltungen.

E-Book, Deutsch, Band 105, 284 Seiten

Reihe: Schriften zum Internationalen Recht

ISBN: 978-3-428-49585-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Autorin beschäftigt sich mit aktuellen Problemen, die bei der Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland auftreten. Angesichts des europa- und weltweit orientierten Engagements von Wirtschaftsunternehmen gewinnt diese Thematik zunehmend an Bedeutung. Die hierbei auftretenden kollisionsrechtlichen Probleme werden anhand einer Analyse konkreter Arbeitsverträge aus der Praxis aufgezeigt.

Einführend wird dabei die internationale Zuständigkeit der Gerichte für Streitigkeiten entsandter Arbeitnehmer erörtert. Im Anschluß daran erfolgt eine Untersuchung von Art. 30 EGBGB, der zentralen arbeitsrechtlichen Kollisionsnorm. Unter Berücksichtigung der allgemeinen Lehren des internationalen Privatrechts und der untersuchten Vertragsgestaltungen werden hierbei Definitionen für die in Art. 30 EGBGB vorkommenden Begriffe erarbeitet. Desweiteren erfolgt eine Darstellung möglicher Sonderanknüpfungen. Insoweit wird der Untersuchung der aktuellen europäischen Entsenderichtlinie und dem deutschen Arbeitnehmerentsendegesetz besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Abschließend werden die erzielten Ergebnisse auf die in der Praxis vorkommenden Vertragsgestaltungen übertragen und so Lösungsmöglichkeiten für die kollisionsrechtlichen Probleme entwickelt.

Hoppe Die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: Erster Teil: Grundlagen: A. Einleitung - B. Eingrenzung des Prüfungsgegenstandes - C. Rechtstatsächliche Bestandsaufnahme: Ziel einer Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland - Art der Auslandstätigkeit und Struktur der Arbeitnehmer - Entsendungszeitraum - Entsendungstypen - Zweiter Teil: Internationale Zuständigkeit: A. Bedeutung der Internationalen Zuständigkeit - B. Das EuGVÜ: Ziel und Vorrang des EuGVÜ - Anwendungsbereich des EuGVÜ - Die Gerichtsstände des EuGVÜ - C. Lugano-Übereinkommen - D. Deutsche Regelungen der Internationalen Zuständigkeit - Dritter Teil: Das anwendbare Recht: A. Art. 30 EGBGB Arbeitsvertragsstatut: Einleitung - Anwendbarkeitsvoraussetzungen - Art. 30 I: Rechtswahl - Günstigkeitsprinzip - Art. 30 II: Objektives Arbeitsvertragsstatut - B. Umfang des Arbeitsvertragsstatuts: Grundsatz: Art. 31, 32 I EGBGB - Sonderanknüpfungen - Vierter Teil: Resümee: A. Allgemeine Erkenntnisse - B. Ergebnisse für die Entsendungstypen: Abordnung und Delegation - Versetzung - Dienstreise und Übertritt - C. Fazit - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.