Hooffacker / Kenntemich / Kulisch | Neue Plattformen – neue Öffentlichkeiten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 123 Seiten, eBook

Hooffacker / Kenntemich / Kulisch Neue Plattformen – neue Öffentlichkeiten

KI, Krisen und Journalismus
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-44659-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

KI, Krisen und Journalismus

E-Book, Deutsch, 123 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-44659-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Algorithmen und Künstliche Intelligenz wie die generative Sprach-KI ChatGPT übernehmen journalistische und publizistische Aufgaben – bei der Recherche, bei Produktion und Distribution. Wie ist es um die Zukunft des Journalismus unter den rasant sich verändernden Rahmenbedingungen bestellt? Worauf müssen sich Medienschaffende und Rezipienten einstellen? Wie können Medien auch in Krisenzeiten möglichst unabhängig bleiben und weiterhin Voraussetzung für eine funktionierende Demokratie sein? Der Band versammelt Beiträge zur Fachtagung "Neue Plattformen – neue Öffentlichkeiten" im September 2023 an der HTWK Leipzig.

Hooffacker / Kenntemich / Kulisch Neue Plattformen – neue Öffentlichkeiten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


KI und ihre Rolle für den Journalismus.- Journalismus und künstliche Intelligenz aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive: Chancen und Herausforderungen.- Developing Responsible AI in Local Journalism with Design Thinking: An Organizational Learning Perspective.- Mastodon gegen Twitter, Fediverse gegen Facebook - Was kann das dezentrale Kommunikationsnetz besser.- Grenzüberschreitende Investigativ-Recherchen trainieren: Das pan-europäische Pilotprojekt "Crossborder Journalims Campus".- Kriegsberichterstattung über die Ukraine bei RTL und daraus abgeleitete Forderungen für die Journalismus-Ausbildung.


Prof. Dr. Gabriele Hooffacker lehrt an der HTWK in Leipzig im Lehrbereich »Medienadäquate Inhalteaufbereitung«. Gabriele Hooffacker gibt die Lehrbuch-Reihe »Journalistische Praxis« sowie die Reihe »Leipziger Beiträge zur Computerspielekultur« heraus. 

Prof. Wolfgang Kenntemich war bis 2011 Chefredakteur Fernsehen beim Mitteldeutschen Rundfunk und entwickelte dort Erfolgssendungen wie „Brisant“, „Fakt“. „MDR aktuell“. 2013 gründete er das EIQ – Europäisches Institut für Qualitätsjournalismus in Leipzig.

Prof. Dr.-Ing. Uwe Kulisch ist Professor für Elektronische Mediensystemtechnik und Dekan der Fakultät Informatik und Medien der HTWK Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.