Hoof / Jung / Salaschek | Jenseits des Labors | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Science Studies

Hoof / Jung / Salaschek Jenseits des Labors

Transformationen von Wissen zwischen Entstehungs- und Anwendungskontext
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1603-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Transformationen von Wissen zwischen Entstehungs- und Anwendungskontext

E-Book, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Science Studies

ISBN: 978-3-8394-1603-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie verändert sich Wissen, wenn es spezifische Entstehungskontexte – wie etwa das Labor – verlässt und in Wissenschaft und Gesellschaft adaptiert wird? Dieses Buch führt Beiträge unterschiedlicher Fachgebiete zusammen, die Transferprozesse von Wissen in den Blick nehmen – innerhalb von Laborsystemen sowie an Schnittstellen zu anderen Wissenschaftsbereichen und zur Öffentlichkeit.

Medienwissenschaftliche, soziologische, anthropologische und wissenschaftshistorische/-theoretische Analysen beleuchten Wissensformen des Labors und die technischen, sozialen und medialen Bedingungen ihrer Entstehung, Verbreitung und Popularisierung.

Hoof / Jung / Salaschek Jenseits des Labors jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jung, Eva-Maria
Eva-Maria Jung (Dr. des.) ist Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar der Universität Münster. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie sowie der Philosophie des Geistes.

Salaschek, Ulrich
Ulrich Salaschek (Dr. phil.) forscht zu Möglichkeiten und Voraussetzungen interdisziplinärer Zusammenarbeit bzw. Kommunikation sowie zu (Technik-)Anthropologie.

Hoof, Florian
Florian Hoof (M.A.) ist Mitarbeiter am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Medien-, Wissens- und Wirtschaftsgeschichte. Er beschäftigt sich mit dem Einsatz von Visualisierungsverfahren in wirtschaftlichen Zusammenhängen und mit deren epistemologischen Effekte auf die Management- und Organisationstheorie.

Florian Hoof (M.A.) ist Mitarbeiter am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Medien-, Wissens- und Wirtschaftsgeschichte. Er beschäftigt sich mit dem Einsatz von Visualisierungsverfahren in wirtschaftlichen Zusammenhängen und mit deren epistemologischen Effekte auf die Management- und Organisationstheorie.
Eva-Maria Jung (Dr. des.) ist Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie sowie der Philosophie des Geistes.
Ulrich Salaschek (Dr. phil.) forscht zu Möglichkeiten und Voraussetzungen interdisziplinärer Zusammenarbeit bzw. Kommunikation sowie zu (Technik-)Anthropologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.