E-Book, Deutsch, 350 Seiten
Honold / Kunz / Schrader Goethe als Literatur-Figur
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8353-4024-4
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 350 Seiten
ISBN: 978-3-8353-4024-4
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Alexander Honold, geb. 1962, ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Basel. Edith Anna Kunz, geb. 1968, studierte Germanistik und Romanistik in Genf und Wien und ist heute Lehrbeauftragte für neuere Deutsche Literatur an den Universitäten Genf und St. Gallen. Hans-Jürgen Schrader, geb. 1943, ist emeritierter Professor für deutsche Literatur an der Universität Genf und Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Umschlag;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Goethe als Literatur-Figur. Einleitung;8
6;Adolf Muschg: Wie ich Goethe besuchte, ohne dabei gewesen zu sein;16
7;Kai Kauffmann: »Ich schreibe dir dieses«. Die von Lenz an Goethe adressierten Texte als radikale Formen literarischer Kommunikation;20
8;Dagmar Paulus: Politik und Poetik in Gutzkows Der Königsleutnant und Laubes Die Karlsschu?ler. Zum vormärzlichen Bild von Goethe und Schiller;58
9;Margrit Wyder: Showdown am Zu?richsee. Albrecht Schaeffers »dramatische Phantasmagorie« Die Wand;80
10;Robert Steiger: Franz Léhars Singspiel Friederike. »In tiefster Ehrfurcht vor Goethe, mir vom Herzen geschrieben«;106
11;Evelyne Polt-Heinzl: Goethe in einer Momentaufnahme Stefan Zweigs oder Im Labyrinth von Verehrung, Superlativen und der (österreichischen) Last des Spätgeborenen;120
12;Hans-Ju?rgen Schrader: Von Goethe abwärts. Österreichische Goethe-Farcen. Alfred Polgars und Egon Friedells Goethe im Examen sowie Fritz von Herzmanovsky-Orlandos Der Gaulschreck im Rosennetz;138
13;Alexander Honold: Falsche Freunde und »heilige Identität«. Lotte in Weimar, Thomas Mann bei Goethe;164
14;Ralf Simon: Mimetische Usurpation, Trauerarbeit und grundsätzliche Verkehrung: Zu Arno Schmidts GOETHE und Einer seiner Bewunderer;194
15;Hermann Kurzke: Wofu?r braucht Hanns-Josef Ortheil einen Goethe? Zu Faustinas Ku?sse;212
16;Edith Anna Kunz: Goethe ruht nicht. Thomas Bernhards Goethe schtirbt und Über allen Gipfeln ist Ruh;220
17;Ioana Craciun: Goethe als Dramen- und Romangestalt bei Martin Walser im Schauspiel In Goethes Hand (1982/83) und im Roman Ein liebender Mann (2008);236
18;Andréas-Benjamin Seyfert: Goethe lebt! Der Dichter als Filmgestalt;256
19;Über die Autorinnen und Autoren;272