E-Book, Deutsch, 326 Seiten, Web PDF
Honerkamp / Römer Grundlagen der Klassischen Theoretischen Physik
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-662-07585-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 326 Seiten, Web PDF
Reihe: Humanities, Social Science (German Language)
ISBN: 978-3-662-07585-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Diese Einführung in die Klassische Theoretische Physik ist aus einer Kursvorlesung für Studenten des dritten und vierten Semesters hervorgegangen, die die Autoren mehrmals in Freiburg gehalten haben. Ziel des Kurses ist es, den Studenten eine zusammenhängende, übersichtliche Darstellung der Hauptgebiete der Klassischen Theoretischen Physik zu geben. Hierbei sollen sowohl ihre wesentlichen Inhalte und Begriffsbildungen als auch die nötigen mathematischen Begriffe und Techniken und deren Anwendungen vermit telt werden als ein solides Fundament, auf dem die weiterführenden Hauptvorlesun gen über die Grundgebiete der experimentellen und theoretischen Physik, die in ihrer Mehrzahl nach dem Vordiplom im fünften Semester einsetzen, aufbauen können. Die Autoren haben bei der Konzeption ihres Kurses besonders vier einander fördernde Ziele im Auge gehabt: - konsequente Bildung von Übersicht schon auf früher Stufe, - Herstellung eines ausgewogenen Wechselverhältnisses physikalischer Inhalte und mathematischer Methoden, - Darstellung wichtiger Anwendungen der Physik, und - Einübung der wichtigsten mathematischen Techniken zur Lösung konkreter Probleme.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Die Newtonsche Mechanik.- 3. Die Lagrangeschen Methoden in der Klassischen Mechanik.- 4. Der starre Körper.- 5. Bewegungen in einem Nicht-Inertialsystem.- 6. Lineare Schwingungen.- 7. Klassische Statistische Mechanik.- 8. Anwendungen der Thermodynamik.- 9. Elemente der Strömungslehre.- 10. Die wichtigsten linearen partiellen Differentialgleichungen der Physik.- 11. Elektrostatik.- 12. Bewegte Ladungen, Magnetostatik.- 13. Zeitabhängige elektromagnetische Felder.- 14. Elemente der Elektrodynamik kontinuierlicher Medien.- A. Die ?-Funktion.- B. Kegelschnitte.- C. Tensoren.- D. Fourier-Reihen und Fourier-Integrale.- D.1 Fourier-Reihen.- D.2 Fourier-Integrale und Fourier-Transformationen.- E. Distributionen und Greensche Funktionen.- E.1 Distributionen.- E.2 Greensche Funktionen.- F. Vektoranalysis und krummlinige Koordinaten.- F.1 Vektorfelder und skalare Felder.- F.2 Linien-, Flächen- und Volumenintegrale.- F.3 Satz von Stokes.- F.4 Satz von Gauß.- F.5 Einige Anwendungen der Integralsätze.- F.6 Krummlinige Koordinaten.- Namen- und Sachverzeichnis.