Buch, Deutsch, 215 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 320 g
Reihe: Therapie & Beratung
Wenn ein Affekt zur Sprache kommt
Buch, Deutsch, 215 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 320 g
Reihe: Therapie & Beratung
ISBN: 978-3-8379-2470-1
Verlag: Psychosozial-Verlag
Der Band kombiniert essayistische, fiktive und analytische Ansätze. VertreterInnen aus Linguistik, Psychologie, Psychiatrie und Kunst stellen sich ebenso wie Schreib- und Lernprofis dem Thema und beschäftigen sich unter anderem mit dem Schamerleben von Schreibenden, Scham im Film, beim Lernen und in den Medien. Die Texte regen dazu an, den eigenen Umgang mit Scham konzeptuell und im Handlungsalltag zu reflektieren.
Mit Beiträgen von Daniel Ammann, Sarah Burger, Franz Dängeli, Markus Fäh, Monique Honegger, David Garcia Nuñez, Thomas Hermann, Elena Ibello, Matthias Jäger, Andrea Keller, Stefan D. Keller, Daniel Perrin, Michael Sasdi und Geri Thomann
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt
Einleitung
Schreiben und Scham – Wenn ein Affekt zur Sprache kommt
I. Grundlagen – Schreiben und Scham
Funktionen von Scham im Schreibprozess
Schreibscham
Monique Honegger
Scham, Schuld, Schreiben
Fehlerkulturen im Schreibprozess
David Garcia Nun~ez & Matthias Ja¨ger
Ho¨lle und Glu¨ckseligkeit
Psychoanalytische U¨berlegungen zur Scham beim Schreiben
Markus Fa¨h
Scheitern, Scham und Produktion
Geri Thomann
Schamzeichen
Sarah Burger
II. Scham – Schamerleben beim Schreiben
Momente der Wahrheit – Schreiben zwischen Schmerz und Scham
Eine Fallanalyse anhand des Spielfilms The Words
Daniel Ammann
Ressourcen aktivieren, Normen verstehen, Risiken eingehen
Grundelemente des fremdsprachigen Schreibens
Stefan D. Keller
Hinrichtung der Anspru¨che
Michael Sasdi
III. Schreiben über Schambehaftetes
Schreiben statt scha¨men – Mit Sprache aus der Enge finden
Zwei Projektberichte
Elena Ibello, Andrea Keller & Daniel Perrin
Schreiben und Bescha¨men
Schma¨hschriften und der Drang, andere sprachlich kleinzumachen
Thomas Hermann
Schamerleben beim schreibenden Reflektieren
Thesen zur Praxis in Aus- und Weiterbildung psychosozialer Berufsfelder
Monique Honegger
IV. Schreiben ohne Scham, Scham ohne Schreiben
»Du musst einen Schwamm spielen«
Schamtu¨ren: Improvisationstheater und Schreiben
Ein Gespra¨ch mit Franz Da¨ngeli und Monique Honegger
Autorinnen und Autoren
Register