Homberg | Lastverteilungszahlen für Brücken | Buch | 978-3-642-49049-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 704 g

Homberg

Lastverteilungszahlen für Brücken

Erster Band Querverteilungszahlen der Lasten
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1967
ISBN: 978-3-642-49049-1
Verlag: Springer

Erster Band Querverteilungszahlen der Lasten

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 704 g

ISBN: 978-3-642-49049-1
Verlag: Springer


wurde durch einen Forschungsauftrag des Bundesverkehrsministeriums unterstUtzt, fur dessen Erteilung ich Herm Ministerlalrat THUL herzlich danke.

Homberg Lastverteilungszahlen für Brücken jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kurze Einführung in die Berechnung von drehsteifen Kreuzwerken.- 1. Genaue Lösung.- 2. Näherungslösung für die Orthogonalisierung der Gruppenmomente.- 3. Erläuterungen zu den Zahlentafeln der Lastverteilungszahlen.- 4. Literaturverzeichnis.- I Auflagerreaktionen von Balken auf zwei bis sechs elastischen Stützen mit schwächeren oder stärkeren Randstützen.- 1. Der Balken auf zwei ungleichen elastischen Stützen, Steifigkeitsverhältnis ra: rb.- 2. Der Balken auf drei elastischen Stützen mit schwächeren oder stärkeren Randsttttzen, Steifigkeitsverhältnis ra: rb: rc.- 3. Der Balken auf vier elastischen Stützen mit schwächeren oder stärkeren Randstützen, Steifigkeitsverhältnis ra: rb: rc: rd.- 4. Der Balken auf fünf elastischen Stützen mit schwächeren oder stärkeren Randstützen, Steifigkeitsverhältnis ra: rb: rc: rd: re.- 5. Der Balken auf sechs elastischen Stützen mit schwächeren oder stärkeren Randstützen, Steifigkeitsverhältnis ra: rb: rc: rd: re: rf.- II. Auflagerreaktionen von Balken auf drei bis sechs unsymmetrischen Stützen (einseitig geneigter Brückenquerschnitt).- 1. Der unsymmetrische Balken auf drei ungleichen, elastischen Stützen, Steifigkeitsverhältnis ra: rb: rc.- 2. Der unsynmietrische Balken auf vier ungleichen, elastischen Stützen, Steifigkeitsverhältnis ra: rb: rc: rd.- 3. Der unsymmetrische Balken auf fiinf imgleichen, elastischen Stützen, Steifigkeitsverhältnis ra: rb: rc: rd:re.- 4. Der unsymmetrische Balken auf sechs ungleichen, elastischen Stützen, Steifigkeitsverhältnis ra: rb: rc: rd: re: rf.- III. Auflagerreaktionen von Balken auf drei bis sechs ungleichen, elastischen Stützen (dachförmiger Querschnitt).- 1. Der dachförmige Balken auf drei ungleichen, elastischen Stützen,Steifigkeitsverhältnis ra: rb: rc.- 2. Der dachförmige Balken auf vier imgleichen, elastischen Stützen, Steifigkeitsverhältnis ra: rb: rc:rd.- 3. Der dachförmige Balken auf fünf ungleichen, elastischen Stützen, Steifigkeitsverhältnis ra: rb: rc:rd: re.- 4. Der dachförmige Balken auf sechs ungleichen, elastischen Stützen, Steifigkeitsverhältnis ra: rb: rc:rd: re:rf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.