Erster Band Querverteilungszahlen der Lasten
Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 704 g
ISBN: 978-3-642-49049-1
Verlag: Springer
wurde durch einen Forschungsauftrag des Bundesverkehrsministeriums unterstUtzt, fur dessen Erteilung ich Herm Ministerlalrat THUL herzlich danke.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Kurze Einführung in die Berechnung von drehsteifen Kreuzwerken.- 1. Genaue Lösung.- 2. Näherungslösung für die Orthogonalisierung der Gruppenmomente.- 3. Erläuterungen zu den Zahlentafeln der Lastverteilungszahlen.- 4. Literaturverzeichnis.- I Auflagerreaktionen von Balken auf zwei bis sechs elastischen Stützen mit schwächeren oder stärkeren Randstützen.- 1. Der Balken auf zwei ungleichen elastischen Stützen, Steifigkeitsverhältnis ra: rb.- 2. Der Balken auf drei elastischen Stützen mit schwächeren oder stärkeren Randsttttzen, Steifigkeitsverhältnis ra: rb: rc.- 3. Der Balken auf vier elastischen Stützen mit schwächeren oder stärkeren Randstützen, Steifigkeitsverhältnis ra: rb: rc: rd.- 4. Der Balken auf fünf elastischen Stützen mit schwächeren oder stärkeren Randstützen, Steifigkeitsverhältnis ra: rb: rc: rd: re.- 5. Der Balken auf sechs elastischen Stützen mit schwächeren oder stärkeren Randstützen, Steifigkeitsverhältnis ra: rb: rc: rd: re: rf.- II. Auflagerreaktionen von Balken auf drei bis sechs unsymmetrischen Stützen (einseitig geneigter Brückenquerschnitt).- 1. Der unsymmetrische Balken auf drei ungleichen, elastischen Stützen, Steifigkeitsverhältnis ra: rb: rc.- 2. Der unsynmietrische Balken auf vier ungleichen, elastischen Stützen, Steifigkeitsverhältnis ra: rb: rc: rd.- 3. Der unsymmetrische Balken auf fiinf imgleichen, elastischen Stützen, Steifigkeitsverhältnis ra: rb: rc: rd:re.- 4. Der unsymmetrische Balken auf sechs ungleichen, elastischen Stützen, Steifigkeitsverhältnis ra: rb: rc: rd: re: rf.- III. Auflagerreaktionen von Balken auf drei bis sechs ungleichen, elastischen Stützen (dachförmiger Querschnitt).- 1. Der dachförmige Balken auf drei ungleichen, elastischen Stützen,Steifigkeitsverhältnis ra: rb: rc.- 2. Der dachförmige Balken auf vier imgleichen, elastischen Stützen, Steifigkeitsverhältnis ra: rb: rc:rd.- 3. Der dachförmige Balken auf fünf ungleichen, elastischen Stützen, Steifigkeitsverhältnis ra: rb: rc:rd: re.- 4. Der dachförmige Balken auf sechs ungleichen, elastischen Stützen, Steifigkeitsverhältnis ra: rb: rc:rd: re:rf.