E-Book, Deutsch, 280 Seiten
Reihe: Starter Geschichte
Homberg Deutungskämpfe – die "zweite Geschichte" des Nationalsozialismus
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8385-6213-1
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 280 Seiten
Reihe: Starter Geschichte
ISBN: 978-3-8385-6213-1
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
MANUELA HOMBERG/MICHAEL HOMBERG 7
Umkämpfte Vergangenheit.
Perspektiven einer „zweiten Geschichte“ des Nationalsozialismus für Geschichtswissenschaft, Unterricht und Public History
I. Fachwissenschaft
FRANK BÖSCH 35
Deutungskämpfe. Öffentliche Auseinandersetzungen um den Holocaust und die NS-Verbrechen seit 1945
ANNETTE WEINKE 55
Der Nationalsozialismus vor Gericht. Die juristische
Aufarbeitung der NS-Verbrechen
CONSTANTIN GOSCHLER 79
Diskurse und Praktiken der Wiedergutmachungs- und Entschädigungspolitik in Ost und West
HABBO KNOCH 97
Kontroverse Orte. Erinnerungspolitische Deutungskämpfe um Gedenkstätten der nationalsozialistischen Verfolgung
II. Fachdidaktik
BARBARA HANKE 123
Zwischen Verdrängung und Verflechtung.
Die „Aufarbeitung“ der Shoah im Fernsehfilm der DDR und der Bundesrepublik Deutschland
MALTE THIESSEN 141
Bomben im europäischen Gedächtnis. Perspektiven einer „zweiten Geschichte“ des Luftkriegs für Wissenschaft und Unterricht
MONIKA ROX-HELMER 167
Das Phänomen Anne Frank. Vom jüdischen Mädchen im Versteck zur Botschafterin für Menschenrechte
III. Unterrichtspraxis
THOMAS HANDSCHUHMACHER 195
Zwischen Strafsache und Selbstaufklärung.
Der erste Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963 – 1965) als Medienereignis
BENJAMIN REITER 219
Systemkonflikt und Geschichtskultur.
Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Schulbüchern der Bundesrepublik und der DDR
BENJAMIN STELLO 241
Erinnerung auf dem Bürgersteig? Stolpersteine und ihre Geschichte
HANNES BURKHARDT 263
Geschichtsdeutungen über die Zeit des Nationalsozialismus in den Social Media
Autorinnen und Autoren 288
Zeitleiste 292