Holzwarth / von Moreau / Dietrich | Musiktherapeutische Impulse für die Musikpädagogik | Buch | 978-3-8309-4946-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 186 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 236 mm, Gewicht: 358 g

Holzwarth / von Moreau / Dietrich

Musiktherapeutische Impulse für die Musikpädagogik

Erweiterte Perspektiven
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8309-4946-6
Verlag: Waxmann Verlag

Erweiterte Perspektiven

Buch, Deutsch, 186 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 236 mm, Gewicht: 358 g

ISBN: 978-3-8309-4946-6
Verlag: Waxmann Verlag


Die berufliche Tätigkeit als Lehrer:in erfordert eine hohe emotionale Flexibilität und psychische Belastbarkeit. Um auf diese Herausforderungen vorzubereiten, besteht an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater seit 1974 ein Wahlmodul für die musikpädagogischen Studiengänge, welches Perspektiven aus der Musiktherapie vermittelt: Die Studierenden – vornehmlich aus Lehramtsstudiengängen – erhalten ein profundes Wissen über grundlegende zwischenmenschliche Vorgänge, wodurch Interaktionen mit allen an der Schulgemeinschaft Beteiligten kompetenter und zufriedenstellender gestaltet werden können.
Dieser Sammelband speist sich aus 50 Jahren Expertise: Es werden die Ausbildung und berufliche Tätigkeit von Musiklehrer:innen sowohl aus musikpädagogischer als auch aus musiktherapeutischer Perspektive betrachtet und deren interdisziplinäre Verschränkungen herausgearbeitet. Die Autor:innen richten dabei u.a. den Blick auf grundsätzliche und spezifische Fragen der Interdisziplinarität zwischen der Musikpädagogik und der Musiktherapie und entwerfen eine umfängliche Zukunftsvision des multiperspektivischen Miteinanders im Lernen und Lehren.
Holzwarth / von Moreau / Dietrich Musiktherapeutische Impulse für die Musikpädagogik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Holzwarth, Karin
Karin Holzwarth, Professur für Musiktherapie mit dem Schwerpunkt Körper und Bewegung in der Musiktherapie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Diplom-Musiktherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG), Diplom-Musikpädagogin (Musik- und Bewegungserziehung), Autorin und freischaffende Musikerin; Fachbereichskoordinatorin Musiktherapie an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg.

Dartsch, Michael
Michael Dartsch arbeitete zunächst an Musikschulen sowie u. a. als Violindozent an der Universität zu Köln. Er promovierte in Pädagogik und hat seit 1996 eine Professur für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Saar inne. Dort unterrichtet er auch Violindidaktik, Elementare Musikpädagogik und Erziehungswissenschaft. Er erhielt den Landespreis Hochschullehre und nahm u. a. eine CD mit Haydns Violinsonaten auf. Zu seinen Publikationen zählen Der Geigenkasten (3 Bände) sowie Mensch, Musik und Bildung, eine Einführung in die Musikpädagogik, das Handbuch Musikpädagogik (Mitherausgeber) und Didaktik künstlerischen Musizierens. Er ist Sprecher des Arbeitskreises EMP Deutschland und Chair der Arbeitsgruppe Early Childhood Music Education der Association Européenne des Conservatoires, Académies de Musique et Musikhochschulen (AEC).

Holzwarth, Karin
Karin Holzwarth, Professur für Musiktherapie mit dem Schwerpunkt Körper und Bewegung in der Musiktherapie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Diplom-Musiktherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG), Diplom-Musikpädagogin (Musik- und Bewegungserziehung), Autorin und freischaffende Musikerin; Fachbereichskoordinatorin Musiktherapie an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg.

Löhrmann, Sylvia
Sylvia Löhrmann ist seit Juli 2010 Ministerin für Schule und Weiterbildung und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen. Von 1995 bis 2012 gehörte sie dem Landtag von NRW als Abgeordnete an. 2014 war sie Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) mit den Arbeitsschwerpunkten Erinnerungskultur, Inklusion, Chancengerechtigkeit und Bildungsmonitoring.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.