Holzwarth | Das gute Klo | Buch | 978-3-86638-253-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 29 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: 16er Reihe

Holzwarth

Das gute Klo

Erkundungen eines psychosozial unterschätzten Ortes
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-86638-253-4
Verlag: Dielmann, Axel

Erkundungen eines psychosozial unterschätzten Ortes

Buch, Deutsch, 29 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: 16er Reihe

ISBN: 978-3-86638-253-4
Verlag: Dielmann, Axel


Ein Ort, den wir alle aufsuchen, den wir nutzen, nach dem wir uns sehnen – ja, manchmal Sehnsuchtsort, Refugium. Ein Ort von großer sozialer Bedeutung, über den wir allzu oft nur schweigen. »Wenn ich ein prägnantes und mustergültiges Bild des Glücks zeichnen will«, zitiert Michael Holzwarth Georges Hyvernauds Roman Haut und Knochen, »denke ich an Klosetts. Klosetts, umgeben von weißen Wänden, hell gekachelt und mit Riegel davor. Würdevoll sitze ich auf dem Ring aus lackiertem Holz, in meiner Würde als freier Mensch.« Michael Holzwarth lotet genau diesen Ort aus. Er lädt ein zu einer literarisch-philosophischen Reise in verschiedene Klo-Kreise und zu einer anthropologisch-kulturwissenschaftlichen Erkundung der verschiedensten Klosettings und Klofunktionen: Von der sozialen Pause über die schüchterne Blase hin zum Smartphone. Die Erkundungen beschränken sich nicht nur auf das Visuelle, ebenso geht Holzwarth verschiedenen Gerüchen und Geräuschen auf den Grund. Eine im besten Sinne erkenntnisreiche, vielseitige und amüsante Lektüre.

Holzwarth Das gute Klo jetzt bestellen!

Zielgruppe


anthopologisch Interessierte, Reisefreudige, Kulturbegeisterte


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


»Jener erwähnte Freund bevorzugt es in den USA, allein schon der oft privateren Toiletten wegen, in teurere Restaurants zu gehen und des notfalls kurzen Weges wegen in zentral gelegene Hotels. Wenn die Möglichkeiten der Erleichterung nicht geklärt sind, trinkt er auswärts vorbeugend sehr wenig. Selbst wenn er dadurch leicht dehydriert und davon wieder Kopfschmerzen bekommt, zieht er die gelutschte Aspirintablette dem Glas Wasser vor.« – Neben den Einsichten von Georges Hyvernaud macht Michael Holzwarth Entdeckungen bei Michel Leiris, Rudolf Bilz, Jean Jacques Rousseau, Louis-Ferdinand Céline, Deutscher Industrienorm 18228, Milan Kundera, Giulia Enders, Tanizaki Jun‘ ichiro und vielen öffentlichen sowie Schul-Toilettenwänden.


Holzwarth, Michael
Michael Holzwarth ist Künstler, Kulturphilosoph und Autor in Leipzig. Er arbeitet unter anderem über die Auswirkungen der neuen sozialen Medien auf unsere Vorstellungen von Freundschaft und Beziehung und deren Umgangsformen. – Bekannt ist er für seine »Blauschatten«, die er meist an besonderen Orten, Ufern und Stränden anfertigt, aber auch als Performance, wie auf der vorigen documenta 14. Seine Bilder sind in zahlreichen Ausstellungen zu sehen, so in Berlin, Paris, Leipzig, auf Sylt und andernorts. Mehr auf seiner Website www.michaelholzwarth.net

Michael Holzwarth ist Künstler, Kulturphilosoph und Autor in Leipzig. Er arbeitet unter anderem über die Auswirkungen der neuen sozialen Medien auf unsere Vorstellungen von Freundschaft und Beziehung und deren Umgangsformen. – Bekannt ist er für seine »Blauschatten«, die er meist an besonderen Orten, Ufern und Stränden anfertigt, aber auch als Performance, wie auf der vorigen documenta 14. Seine Bilder sind in zahlreichen Ausstellungen zu sehen, so in Berlin, Paris, Leipzig, auf Sylt und andernorts. Mehr auf seiner Website www.michaelholzwarth.net



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.