Holzschuh / Plakolm-Forsthuber | Auf Linie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 344 Seiten

Holzschuh / Plakolm-Forsthuber Auf Linie

NS-Kunstpolitik in Wien. Die Reichskammer der bildenden Künste

E-Book, Deutsch, 344 Seiten

ISBN: 978-3-0356-2427-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Auf Linie: NS-Kunstpolitik in Wien Die Publikation befasst sich mit der mächtigsten NS-Institution zur politischen Lenkung des Kunstgeschehens im Dritten Reich, der Reichskammer der bildenden Künste. Die wissenschaftliche Aufarbeitung der knapp 3.000 Mitgliederakten ermöglicht erstmals einen Einblick in die politischen Machtstrukturen, Abläufe, Netzwerke und künstlerische Haltung des NS-Regimes in Wien. Ausgehend von der zunehmenden Faschisierung vor 1938 werden die Folgen der Gleichschaltung nach dem „Anschluss“ für Malerei, Bildhauerei, Kunstgewerbe, Architektur und Grafik in Wien thematisiert. Das Buch beschreibt die wichtigsten Akteure der NS-Kunst, die auftraggebenden NS-Institutionen und die Propaganda-Ausstellungen. Ein kritischer Ausblick beleuchtet die Situation nach 1945 und hinterfragt künstlerische und personelle Kontinuitäten. Publikation und Ausstellungskatalog des Wien Museums – eines der schönsten Bücher Österreichs 2021 Schließung einer Lücke in der Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts Erinnerung an Künstler*innen, die dem Regime der Nationalsozialisten zum Opfer fielen
Holzschuh / Plakolm-Forsthuber Auf Linie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Readers interested in politics of art, art, architecture, Nationa / An Kunstpolitik, Kunst, Architektur, Nationalsozialismus und Entn

Weitere Infos & Material


Ingrid Holzschuh, Kunsthistorikerin, Kuratorin, Museumsberaterin, Wien Sabine Plakolm-Forsthuber, Prof. für Kunstgeschichte, TU Wien

Ingrid Holzschuh, art historian, curator, museum advisor, Vienna Sabine Plakolm-Forsthuber, professor of art history, TU Wien, Vienna


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.