Holzner / Hoiß | Franz Tumler | Buch | 978-3-7065-4793-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 248 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 517 g

Reihe: Edition Brenner-Forum

Holzner / Hoiß

Franz Tumler

Beobachter - Parteigänger - Erzähler

Buch, Deutsch, Band 6, 248 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 517 g

Reihe: Edition Brenner-Forum

ISBN: 978-3-7065-4793-2
Verlag: Studien Verlag


Diese Einladung zu einer umsichtigen, kritischen Relektüre der Werke Franz Tumlers bietet einen Rückblick auf die wichtigsten Stationen der Laufbahn des nicht unumstrittenen Autors und zugleich eine neue Darstellung der (Erzähl-)Strategien in seinen Werken, eine Darstellung von Strategien, deren Entwicklung in engem Zusammenhang zu sehen ist mit den intertextuellen Dialogen, die Tumler zeitlebens mit den verschiedensten Vorläufern und Zeitgenossen geführt hat.

Der Band versammelt die Erträge eines Symposions, das in Bozen und Laas unter dem Titel „Stationen und Strategien. Über Franz Tumler“ stattgefunden hat.

Mit Beiträgen von Toni Bernhart, Wilhelm Burger, Alessandro Costazza, Norbert Florineth, Sieglinde Klettenhammer, Christine Riccabona und Hans Dieter Zimmermann. Dazu kommen weitere neue Arbeiten von Christiane Böhler, Barbara Hoiß und Harald Stockhammer, Abbildungen von Linolschnitten Reiner Schiestls zur Erzählung „Schüsse auf Dutschke“ sowie Texte von Gertrud Fussenegger, Reinhard Kaiser-Mühlecker und Joseph Zoderer.
Holzner / Hoiß Franz Tumler jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bildung, Forschung, Erwachsene

Weitere Infos & Material


Vorwort

Joseph Zoderer und Franz Tumler im Gespräch (1995)

Gertrud Fussenegger
Über Franz Tumler
Aus einer Lesung in Laas, 21. Mai 2005

Barbara Hoiß
Die grünen Zeiger der Uhr
Tumlers Arbeit am Roman Der Schritt hinüber

Joseph Zoderer
Vorwort zu Franz Tumlers Aufschreibung aus Trient

Sieglinde Klettenhammer
„Die Bilder unserer Erinnerung führen in uns ein merkwürdig unabhängiges Leben.“ Franz Tumlers Poetik und Rhetorik der Erinnerung und der Roman Aufschreibung aus Trient

Harald Stockhammer
Franz Tumlers Aufschreibung aus Trient
Eine Spurensuche

Christiane Böhler
Sprachgrenzen, Grenzsprachen, Grenzen der Sprache: ein Problem der Definition – ein Thema der Translation

Alessandro Costazza
Die Suche nach dem Dialog: Aufschreibung aus Trient als hermeneutischer Roman

Reiner Schiestl
Acht Linolschnitte zu Tumlers Erzählung Schüsse auf Dutschke

Christine Riccabona
Der Blick nach Arkadien
Franz Tumler und Hubert Mumelter
Spurensuche einer literarischen Beziehung

Wilhelm Burger
Franz Tumler und die Gruppe 47

Toni Bernhart
Franz Tumlers Alternativen zur Schriftstellerei

Hans Dieter Zimmermann
Erinnerung an Franz Tumler

Joseph Zoderer
Zu Franz Tumlers 75.

Joseph Zoderer
Lieber Franz. Rede am Grab von Franz Tumler

Norbert Florineth
Haltestelle auf der Durchreise: Ein Umgang durch das Dorf

Reinhard Kaiser-Mühlecker
Gedanken zu Franz Tumler

Kurzbiographien


Hoiß, Barbara
Barbara Hoiß, Dr., Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität Innsbruck sowie der Universität Uppsala/Schweden. Österreich-Lektorin an der TU Liberec/CZ. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck seit 2003.

Holzner, Johann
Johann Holzner, Dr., Professor für neuere deutsche Literatur und Leiter des Forschungsinstituts Brenner-Archiv an der Universität Innsbruck. Lehrtätigkeit u. a. an den Universitäten Wroclaw, Salzburg, Santa Barbara und St. Petersburg.

Johann Holzner, Dr., Professor für neuere deutsche Literatur und Leiter des Forschungsinstituts Brenner-Archiv an der Universität Innsbruck. Lehrtätigkeit u. a. an den Universitäten Wroclaw, Salzburg, Santa Barbara und St. Petersburg.

Barbara Hoiß, Dr., Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität Innsbruck sowie der Universität Uppsala/Schweden. Österreich-Lektorin an der TU Liberec/CZ. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck seit 2003.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.