Holzner | Chemie für Biologielaboranten | Buch | 978-3-527-30755-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 372 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 240 mm, Gewicht: 794 g

Holzner

Chemie für Biologielaboranten


1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-527-30755-5
Verlag: WILEY-VCH

Buch, Deutsch, 372 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 240 mm, Gewicht: 794 g

ISBN: 978-3-527-30755-5
Verlag: WILEY-VCH


Dieses Lehrbuch umfasst sämtliche für die Biologielaboranten-Ausbildung vorgeschriebenen Lehrinhalte im Fach Chemie. Zu einzelnen Themenfeldern werden darüber hinaus einige grundlegende, zum tieferen Verständnis notwendige Lehrinhalte aus der Physik vermittelt.
Damit halten nun auch die Biologielaboranten endlich ein Lehrbuch in Händen, das sie während ihrer gesamten Ausbildungszeit begleitet und optimal auf die abschließenden Prüfungen vorbereitet.
Biologielaboranten sind heute in erheblichem Maße an Arbeiten in Forschungs- und Untersuchungslaboratorien in der pharmazeutischen, biotechnologischen und chemischen Industrie sowie an Universitäten und Forschungsinstituten beteiligt. Voraussetzung für Ihre Tätigkeiten in den Bereichen Molekularbiologie, Biotechnologie und Gentechnik ist ein vertieftes Wissen in der Chemie.
Ohne Vorkenntnisse in Chemie vorauszusetzen, stellt dieses Lehrbuch die Vielfalt der Stoffe und der chemischen Vorgänge überschaubar und auf einprägsame Weise dar, um so das Verständnis für die Zusammenhänge zu erschließen. Ergänzt wird das Buch schließlich durch die Themenfelder Biochemie, Molekularbiologie und Gentechnik.
Holzner Chemie für Biologielaboranten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Biologielaboranten, Berufsschullehrer


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung
Tätigkeitsbereiche von Biologielaboranten
Stoffe, ihre Einteilung und Methoden zur Stoff-Trennung
Das Periodensystem der Elemente
Entstehung chemischer Verbindungen
Quantitative Angaben in der Chemie
Gase
Gesetzmäßigkeiten chemischer Reaktionen
Wasser
Lösungen
Säure-Base-Reaktionen
Puffer-Systeme
Oxidations- und Reduktions-Vorgänge (Redox-Reaktionen)
Eigenschaften und Reaktionen bestimmter Elemente und Verbindungen
Elektrolyte im menschlichen Organismus
Organische Chemie - Einführung und Übersicht
Kohlenwasserstoffe
Alkohole
Ether
Phenole
Carbonyl-Verbindungen
Carbonsäuren
Stereochemie
Funktionelle Carbonsäure-Derivate
Fette und Lipide
Kohlenhydrate
Schwefelhaltige organische Verbindungen
Stickstoffhaltige organische Verbindungen
Aminosäuren und Peptide
Proteine
Enzyme
Vitamine und Coenzyme
Nucleotide
Nucleinsäuren
Gentechnologie
Biochemie
Literaturverzeichnis
Register
Chemische Elemente in alphabetischer Reihenfolge (Auswahl)
Periodensystem der Elemente

Einführung

Tätigkeitsbereiche von Biologielaboranten

Stoffe, ihre Einteilung und Methoden zur Stoff-Trennung

Das Periodensystem der Elemente

Entstehung chemischer Verbindungen

Quantitative Angaben in der Chemie

Gase

Gesetzmäßigkeiten chemischer Reaktionen

Wasser

Lösungen

Säure-Base-Reaktionen

Puffer-Systeme

Oxidations- und Reduktions-Vorgänge (Redox-Reaktionen)

Eigenschaften und Reaktionen bestimmter Elemente und Verbindungen

Elektrolyte im menschlichen Organismus

Organische Chemie -

Einführung und Übersicht

Kohlenwasserstoffe

Alkohole

Ether

Phenole

Carbonyl-Verbindungen

Carbonsäuren

Stereochemie

Funktionelle Carbonsäure-Derivate

Fette und Lipide

Kohlenhydrate

Schwefelhaltige organische Verbindungen

Stickstoffhaltige organische Verbindungen

Aminosäuren und Peptide

Proteine

Enzyme

Vitamine und Coenzyme

Nucleotide

Nucleinsäuren

Gentechnologie

Biochemie

Literaturverzeichnis

Register

Chemische Elemente in alphabetischer Reihenfolge (Auswahl)

Periodensystem der Elemente



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.