Buch, Deutsch, 512 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Band 3 - Krautige Gewächse
Buch, Deutsch, 512 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-8404-7525-2
Verlag: Cadmos Verlag
Dieser Band schließt inhaltlich an Band 1 an. Während dort besonderer Wert darauf gelegt wurde, die Benutzer in das Erkennen der Familienzugehörigkeit einzuführen, gibt es nun Schlüssel zur Untergliederung der Familien in Gattungen und Arten. Dem Grundkonzept der ganzen Reihe entsprechend, sind die krautigen Gewächse nach ihrer systematischen Verwandtschaft (also nicht nach Blütenfarben) angeordnet. Die größeren Familien werden ausführlich vorgestellt. Auch zu den Arten, die in Band 1 keinen Platz mehr fanden, gibt es Fotos sowie Informationen über Biologie und Ökologie, Verbreitung und Verwendbarkeit. Bei den Angaben zur Heilwirkung bzw. Giftigkeit wird besonders darauf geachtet, dass sie dem allerneuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse entsprechen. Besonders bemerkenswerten Arten wird eine ausführlichere Monographie gewidmet, als dies in Band 1 möglich war.
Wie in den ersten beiden Bänden wird auch hier darauf geachtet, dass die Benutzung ohne Hilfsmittel (Lupe, Binokular) und ohne spezielles Fachwissen möglich sein muss.
Eine entscheidende Hilfe bieten dabei die zahlreichen Fotos.
Zielgruppe
Botanisch Interessierte, Naturliebhaber
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt Hahnenfußgewächse Nelkengewächse Gänsefußgewächse Knöterichgewächse Kreuzblütengewächse Heidekrautgewächse Rosengewächse Doldenblütengewächse Schmetterlingsblütengewächse Enziangewächse Lippenblütengewächse Nachtschattengewächse Korbblütengewächse Liliengewächse Orchideen usw.