Holzhauser / Ploder / Moebius | Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 112 Seiten, eBook

Reihe: Springer Reference Sozialwissenschaften

Holzhauser / Ploder / Moebius Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie

Band 3: Zeittafel
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-19987-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Band 3: Zeittafel

E-Book, Deutsch, 112 Seiten, eBook

Reihe: Springer Reference Sozialwissenschaften

ISBN: 978-3-658-19987-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wer sich einen Überblick über die Geschichte der deutschsprachigen Soziologie und über soziologiehistorische Konzepte und Methoden verschaffen möchte, wird in diesem Handbuch umfassend fündig. Band 3 fasst zentrale sozial- und ideengeschichtliche Ereignisse der Fachgeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer Chronologie zusammen. Die so entstehende Zeittafel bettet einzelne Themen in größere fachhistorische Kontexte ein und trägt durch das Aufzeigen von Gleichzeitigkeiten bzw. Ungleichzeitigkeiten dazu bei, neue Forschungsprobleme und -fragen sichtbar zu machen und einer Klärung zuzuführen.

Holzhauser / Ploder / Moebius Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Institutionen.- Personen.- Publikationen.


Dr. Nicole Holzhauser ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie I am Institut für Sozialwissenschaften der Technischen Universität Braunschweig.Dr. Andrea Ploder ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Science and Technology Studies am Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen sowie im DFG-Sonderforschungsbereich 1187 Medien der Kooperation. Zurzeit ist sie Gastforscherin an der UC Berkeley.Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.Dr. Oliver Römer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Georg-August-Universität Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.