Buch, Deutsch, 275 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 532 g
Herausgegeben von Stefan Chr. Saar und Andreas Roth
Buch, Deutsch, 275 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 532 g
ISBN: 978-3-503-04968-4
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Die Herausgeber zeigen in diesem Buch die Themenvielfalt, die die vielseitigen Interessen des Autors widerspiegelt und einen Zeitraum vom Frühmittelalter bis in die Nachkriegsgeschichte umfaßt. Neben familien- und strafrechtsgeschichtlichen Aufsätzen stehen biographische und lokalhistorische Arbeiten, häufig werden existenzielle Fragen nach Leben und Tod in ihren geschichtlichen Zusammenhängen beleuchtet. Auch die Kunst, konkret Oper und Literatur, ist in diesem Buch vertreten.
Gemeinsam ist vielen Beiträgen – bei aller Heterogenität – die Einbeziehung von wissenschaftlichen Nachbardisziplinen, insbesondere der Ethnologie in die Rechtsgeschichte, ein Anliegen, das Holzhauer bei seiner Forschung stets begleitet hat.
Zielgruppe
Rechtshistoriker, Juristen, Germanisten, Mediävisten, Dozenten, Studenten, Biblio-theken, Institute, Büchereien