Holzboog | Das Vaterbild in Kontinuität und Wandlung | Buch | 978-3-7728-1187-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 113, 131 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 200 mm, Gewicht: 180 g

Reihe: problemata

Holzboog

Das Vaterbild in Kontinuität und Wandlung

Zur Rolle und Bedeutung des Vaters aus psychopathologischer Betrachtung und in psychoanalytischer Reflexion. 4. Symposion der Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychotherapie der Technischen Universität München
1. Auflage 1986
ISBN: 978-3-7728-1187-6
Verlag: frommann-holzboog

Zur Rolle und Bedeutung des Vaters aus psychopathologischer Betrachtung und in psychoanalytischer Reflexion. 4. Symposion der Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychotherapie der Technischen Universität München

Buch, Deutsch, Band 113, 131 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 200 mm, Gewicht: 180 g

Reihe: problemata

ISBN: 978-3-7728-1187-6
Verlag: frommann-holzboog


Die Popularität und Aktualität des Themas ›Vater‹ – man denke nur an die 'repressiven' oder an die 'neuen' Väter – fordert zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung heraus. Die international bekannten Autoren dieses Bandes untersuchen die Rolle und die Bedeutung des Vaters in der frühen Kindheit. Dabei geht es hauptsächlich um zwei Fragen: Besitzt der Vater neben der Mutter überhaupt eine strukturierende Bedeutung für die psychosexuelle Entwicklung? Und wenn ja, worin besteht die psychodynamische Funktion des Vaters und des Vaterbildes? Die Untersuchungen zeigen, dass der Vater in seiner Andersartigkeit gegenüber der Mutter von Anfang an eine feste Funktion inne hat. Das bisherige Konzept einer zweidimensionalen Mutter-Kind-Dyade bedarf darum der Korrektur: Unter Einbeziehung des Vaters ist die frühkindliche Entwicklung in einer Dreidimensionalität zu sehen, die von Anfang an dialektische und konflikthafte Prozesse beinhaltet, innerhalb derer sich auch die Vorgeschichte der klassischen ödipalen Konstellation vollzieht.

Holzboog Das Vaterbild in Kontinuität und Wandlung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt:

Jochen Stork: Der Vater – Störenfried oder Befreier?
Peter Kutter: Vater und Sohn, eine konfliktreiche Beziehung
Ernest L. Abelin: Die Theorie der frühkindlichen Triangulation. Von der Psychologie zur Psychoanalyse
Bela Grunberger: Narziß und Ödipus
Janine Chasseguet-Smirgel: Die Bedeutung der Introjektion des väterlichen Penis
Jochen Stork: Anmerkungen zu Märchen und Mythen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.