Buch, Deutsch, 290 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 448 g
Buch, Deutsch, 290 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 448 g
Reihe: Rombach Wissenschaft. Reihe Paradeigmata
ISBN: 978-3-96821-868-7
Verlag: Rombach Wissenschaft
Fünfzehn Aufsätze, die 1987–2022 erschienen sind, behandeln folgende Themen: Kritik an klassizistischen Homer- und Ovid-Übersetzungen; Geschichte der Rezeption Vergils, des Horaz und Lukians in Literatur und Altertumswissenschaft; Auseinandersetzung einzelner Humanisten mit antiken Autoren in den Renaissancezentren Heidelberg, München, Nürnberg und Wittenberg im 16. Jahrhundert sowie im Dreißigjährigen Krieg; Antikrezeption 1941–1945 im Vergleich: Flugblätter der Weißen Rose und Studenten der Klassischen Philologie in München; Peter Hacks als Bearbeiter antiker Stoffe in Lyrik, Drama und Erzählung.