Holz / Richter-Kornweitz | Kinderarmut und ihre Folgen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 183 Seiten

Holz / Richter-Kornweitz Kinderarmut und ihre Folgen

Wie kann Prävention gelingen?
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-497-60123-3
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wie kann Prävention gelingen?

E-Book, Deutsch, 183 Seiten

ISBN: 978-3-497-60123-3
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kinder, die in Armut aufwachsen, sind besonderen Risiken hinsichtlich Gesundheit, Bildung und sozialer Integration ausgesetzt. Ein effektives Präventionskonzept erfordert genaue Kenntnis darüber, wie Armut wirkt und in welchen Entwicklungs- und Lebensbereichen sie Spuren hinterlässt. Es beinhaltet umfassende Möglichkeiten der Betreuung, Erziehung und Bildung mit dem Ziel der Stärkung von kindlichen Potenzialen. Dieses Buch enthält praktische Konzepte für eine Armutsprävention auf der individuellen und strukturellen Ebene für Praktiker in der Sozialen Arbeit wie auch für Politiker auf kommunaler Ebene. Mit Beiträgen von: Annette Berg, Martina Block, Heiner Brülle, Mirjam Hartmann, Beate Hock, Gerda Holz, Roland Merten, Heinz Müller, Antje Richter-Kornweitz, Hella v. Unger, Hans Weiß, Michael T. Wright.

Dipl.-Politikwiss. Gerda Holz, Sozialarbeiterin, forscht und berät am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS), Frankfurt. Schwerpunkt: Armut und soziale Ausgrenzung. Weitere Informationen über die Autorin finden Sie unter www.iss-ffm.de Dr. Antje Richter-Kornweitz, Dipl.-Päd., Ki.- und Jug.-Psychotherapeutin, ist wiss. Mitarbeiterin der Landesvereinigung für Gesundheit & Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.
Holz / Richter-Kornweitz Kinderarmut und ihre Folgen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;„Die Praxis zeigt den Weg zu gesellschaftlichen Lösungen“ – Eine Vorbemerkung;7
3;Armut bei Kindern
;11
3.1;ILebenslage und Teilhabechancen –

Heute für morgen;12
3.1.1;1 Was brauchen Kinder?
;12
3.1.2;2 (Kinder-)Armut – Als Faktum und als Herausforderung
;20
3.1.3;3Kinderarmut – Definition, Konzepte und Befunde;32
3.2;II Wirkung von Armut bei Kindern - Ein Leben lang
;43
3.2.1;4Langzeitwirkungen von Armut – Konzepte und Befunde ;43
3.2.2;5Armut bei Kindern und Gesundheitsfolgen ;55
3.2.3;6Armut bei Kindern – Bildungslaufbahn und Bildungserfolg;66
3.2.4;7Armut – Auch ein Thema für die Hilfen zur Erziehung! Empirische Befunde und Entwicklungsperspektiven;81
4;Armutsprävention für Kinder – Ansätze auf zwei Ebenen;93
4.1;8 Resilienz und Armutsprävention;94
4.2;9Kindbezogene Armutsprävention als struktureller Präventionsansatz;109
5;Präventionskonzepte in Umsetzung;127
5.1;10 Armutsprävention durch Empowerment
;128
5.2;11Partizipation von Kindern als Schlüssel der Gesundheitsförderung – Ein Beitrag zur Qualität in der Armutsprävention;138
5.3;12„Mo.Ki – Monheim für Kinder“ – Armutsprävention als kommunale Handlungsstrategie;149
5.4;13 Bildung für alle – Strategien zur Sicherung der Bildungsteilhabe von sozial benachteiligen Kindern;159
5.5;Kindbezogene Armutsprävention –

Eine Handlungsanleitung für Praxis und Politik;170
6;Die Autorinnen und Autoren;179
7;Register;182


Dipl.-Politikwiss. Gerda Holz, Sozialarbeiterin, forscht und berät am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS), Frankfurt. Schwerpunkt: Armut und soziale Ausgrenzung. Weitere Informationen über die Autorin finden Sie unter www.iss-ffm.de
Dr. Antje Richter-Kornweitz, Dipl.-Päd., Ki.- und Jug.-Psychotherapeutin, ist wiss. Mitarbeiterin der Landesvereinigung für Gesundheit & Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.