Buch, Deutsch, 200 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Standortbestimmung - Trends - Untersuchungsergebnisse
Buch, Deutsch, 200 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-8309-1942-1
Verlag: Waxmann
Jungenpädagogik und Jungenarbeit bestimmen zunehmend die pädagogische Diskussion. Diese wird auch vor dem Hintergrund geführt, dass Lehrer/innen, Sozialpädagog/inn/en, Sozialarbeiter/innen und Genderbeauftragte sich mit Situationen konfrontiert sehen, in denen sie oftmals über keine Handlungsstrategien oder nur unzureichendes Handlungspotenzial in der pädagogischen Praxis verfügen.
Bei Schulleistungsmessungen wurde nachgewiesen, dass Jungen im Vergleich zu Mädchen meist schlechtere Ergebnisse aufweisen, Sprach-, Lese-, Schreib- und Verhaltensstörungen bei ihnen öfter anzutreffen sind oder auch, dass Jungen häufiger als Mädchen die Schule abbrechen.
Mit der vorliegenden Publikation wird der aktuelle Stand der Jungenpädagogik und Jungenarbeit in neun europäischen Ländern herausgearbeitet und mit Blick auf Gesamteuropa vergleichend analysiert. Die Autoren hoffen, mit diesem Buch all jene anzusprechen, die sich für Fragen der Jungenpädagogik und Jungenarbeit interessieren.