Holtzmann | 'Über den Umlaut: Zwei Abhandlungen' (Carlsruhe, 1843) and 'Über den Ablaut' (Carlsruhe, 1844) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 12, 162 Seiten

Reihe: Amsterdam Classics in Linguistics, 1800–1925

Holtzmann 'Über den Umlaut: Zwei Abhandlungen' (Carlsruhe, 1843) and 'Über den Ablaut' (Carlsruhe, 1844)


Erscheinungsjahr 1977
ISBN: 978-90-272-8152-4
Verlag: John Benjamins Publishing Company
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Englisch, Band 12, 162 Seiten

Reihe: Amsterdam Classics in Linguistics, 1800–1925

ISBN: 978-90-272-8152-4
Verlag: John Benjamins Publishing Company
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Über den Umlaut (1843) and Über den Ablaut (1844) grew out of a review of Grimm’s Deutsche Grammatik by Holtzmann, in which he also made an excursus into Bopp’s theory of vowel gradation in Sanskrit. Holtzmann was the first to observe the correlation of gu?a and accent. At the same time he noted that loss (or absence) of the accent could mean loss or shortening of a vowel. Observations which, be it in a different form, eventually found their way into a unified theory of Indo-European vowel gradation.
The two German texts are presented here in fac simile format, together with an introductory article.

Holtzmann 'Über den Umlaut: Zwei Abhandlungen' (Carlsruhe, 1843) and 'Über den Ablaut' (Carlsruhe, 1844) jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.