Holtz | Bildung und Herrschaft | Buch | 978-3-7995-5232-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 32, 526 Seiten, GB, Format (B × H): 178 mm x 246 mm, Gewicht: 1396 g

Reihe: Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde

Holtz

Bildung und Herrschaft

Zur Verwissenschaftlichung politischer Führungsschichten im 17. Jahrhundert
Erscheinungsjahr 2002
ISBN: 978-3-7995-5232-5
Verlag: Jan Thorbecke

Zur Verwissenschaftlichung politischer Führungsschichten im 17. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 32, 526 Seiten, GB, Format (B × H): 178 mm x 246 mm, Gewicht: 1396 g

Reihe: Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde

ISBN: 978-3-7995-5232-5
Verlag: Jan Thorbecke


Die im 17. Jahrhundert an Regierung und Verwaltung beteiligten Führungsschichten wiesen sich, dies zeigt die Tübinger Habilitationsschrift, durch einen unterschiedlichen Grad an Professionalität aus. Adlige Ehre und akademische Graduierung ergänzten sich lange Zeit. Weder die weit verbreiteten beamtentheoretischen Schriften noch die normativen Kanzleiordnungen gingen von einem 'Juristenmonopol' aus. Die Verwaltungspraxis in den württembergischen Zentralbehörden bestätigt dagegen den hohen Stellenwert des fachkundigen Juristen. Bereits im Studium sollten aus der Sicht des Landesherrn Anwendungsbezug und Berufsorientierung im Vordergrund stehen. Über die Dissertationen lässt sich das Lehrangebot der Tübinger Juristenfakultät greifen. Die Einbeziehung der Konsiliartätigkeit informiert über die Praxisorientierung der Juristenausbildung. Ein Vergleich mit den juristischen Fakultäten des Alten Reiches ermöglicht die Einordnung des Lehrangebots. Aus der Verwaltungspraxis heraus entstand ein propädeutisches Lehrprogramm, das als vernünftige Adaption von traditionalen Bildungsinhalten an moderne Herausforderungen verstanden werden kann. Der Vergleich mit anderen Territorien des Alten Reiches zeigt kaum konfessionelle Unterschiede. Abschließend führen einige Biografien württembergischer Fürstendiener in die Lebenswelten dieser Elite ein.

Holtz Bildung und Herrschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.