E-Book, Deutsch, 256 Seiten, PDF, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Teilhabe an Beruf und Arbeit
Holtmann / Stein / Kranert Belastungsdiagnostik bei Jugendlichen
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7639-7309-5
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prävention von Ausbildungsabbrüchen und Belastungsfolgen
E-Book, Deutsch, 256 Seiten, PDF, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Teilhabe an Beruf und Arbeit
ISBN: 978-3-7639-7309-5
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr.in Sophie C. Holtmann (Jg. 1990) war von 2015 bis 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Pädagogik bei Verhaltensstörungen der Universität Würzburg tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte waren Diagnostik im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, Strafvollzug sowie psychische Belastungen in diversen Kontexten. Seit 2022 arbeitet sie im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Kinder- und Jugendsoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Berufs- und Studienberatung, Karriereplanung
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie Psychologische Diagnostik, Testpsychologie
Weitere Infos & Material
1 Einleitung
2 Theorie und bisherige Befunde
2.1 Psychisches Wohlbefinden: Krankheit und Gesundheit als Gegensätze?
2.2 Risikofaktoren und Ressourcen bei der Entwicklung psychischer Störungen und Verhaltensauffälligkeiten
2.3 Berufliche Bildung in Deutschland
2.4 Diagnostik im Schnittbereich von (Sonder-)Pädagogik und Psychologie
2.5 Theoretische Betrachtung diagnostischer (Test-)Verfahren
2.6 Standardisierte Fragebogen zur Erfassung psychischer Belastungen bei Heranwachsenden
3 Ziel und Forschungsfragestellungen dieser Arbeit
4 Testkonstruktion
4.1 Festlegung des Konstruktes: Empirische Herleitung
4.2 Festlegung des Konstruktes: Inhaltliche Herleitung und Begründung
4.3 Konstruktion des Itempools
4.4 Auswahl des Antwortformats und des Skalenniveaus
4.5 Itemanalyse und -auswahl: Die eingesetzten Pretest-Formen
5 Methode: Pretest im Feld
5.1 Begründung der Stichprobenauswahl und -zusammensetzung
5.2 Teilnehmende Stichprobe
5.3 Material
5.4 Ablauf des Pretests
5.5 Statistische Analyse
6 Ergebnisse
6.1 Explorative Faktorenanalyse
6.2 Konfirmatorische Faktorenanalyse
6.3 Testtheoretische Analysen
7 Normierung
7.1 Beschreibung der Normpopulation
7.2 Transformation
8 Diskussion
8.1 Das zentrale Ziel und die Forschungsfragen dieser Arbeit
8.2 Beurteilung der Teilschritte
8.3 Limitationen
8.4 Diskussion des praktischen Einsatzes und Interpretation der Testergebnisse
8.5 Ausblick