Holtmann / Hackenberg / Wilhelm | BASICS Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie | Buch | 978-3-437-42846-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 299 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: Basics

Holtmann / Hackenberg / Wilhelm

BASICS Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 299 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: Basics

ISBN: 978-3-437-42846-3
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Gut – Besser – BASICS

BASICS Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie bringt den perfekten Überblick über die gesamte Bandbreite des Fachgebietes:

Gut: umfassender Einblick - von den anatomischen und diagnostischen Grundlagen, den Prinzipien der dentoalveolären Chirurgie und Implantologie über die Erkrankungen von Kiefer, Kiefergelenk und Mundschleimhaut hin zu Gesichtsschädelfrakturen, Tumoren von Kopf und Hals sowie den kranofazialen Fehlbildungen. Umfassender Einblick in die Operationstechniken der Dysgnatie-, plastisch-rekonstruktiven und septischen sowie Tumorchirurgie.

Besser: praxisorientiert mit klinischen Fallbeispielen

BASICS: jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen, mit vielen Abbildungen direkt aus der Praxis.

Das Beste: geschrieben von Autoren, die selbst Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie unterrichten und wissen, wie man die Inhalte versteht, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Ideal zum Einarbeiten ins Thema!
Holtmann / Hackenberg / Wilhelm BASICS Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


ALLGEMEINER TEIL

Allgemeine Grundlagen

1 Chirurgisch relevante Anatomie im Kopf-Hals-Bereich

2 Der internistisch anspruchsvolle Patient

Klinische Untersuchungen

3 Extraoraler Befund

4 Intraoraler Befund

Bildgebende Diagnostik

5 Bildgebung: Rechtliche und technische Grundlagen

6 Konventionelle Röntgendiagnostik

7 Dreidimensionale Bildgebung

Dentoalveotöve Chirurgie

8 Grundlagen enoraler Operationen

9 Osteotomie retinierter Zähne

10 Wurzelspitzenresektion, Zahntrauma und -transplantation

Dentale Implantologie

11 Grundlagen der dentalen Implantologie

12 Chirurgische Prinzipien der Implantation

SPEZIELLER TEIL

Kiefererkrankungen

13 Odontogene und nicht-odontogene zystische Kiefererkrankungen

14 Knochennekrosen

Odontogene Infektionen

15 Odontogene Infektionen

Traumatologie des Gesichtsschädels

16 Allgemeine Frakturlehre

17 Notfälle in der MKG-Chirurgie

18 Unterkieferfrakturen

19 Mittelgesichtsfrakturen

Erkrankungen des Kiefergelenks

20 Frakturen des zygomatikoorbitalen Komplexes und des Nasenskeletts

21 Traumatologie des Kiefergelenks

22 Entwicklungsstörungen, entzündliche und degenerative Veränderungen

Mundschleimhaut- und Gesichtshauterkrankungen

23 Entzündliche und infektiöse Genese

24 Verhornungsanomalien und Präkanzerosen

Tumoren in der MKG

25 Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle

26 Hauttumoren

27 Odontogene Tumoren

Speicheldrüsenerkrankungen und -chirurgie

28 Speicheldrüsenerkrankungen und Speicheldrüsenchirurgie

Kraniofaziale Fehlbildungen

29 Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten

30 Prämature Schädelnahtsynostosen

31 Kraniofaziale Fehlbildungschirurgie

Dysgnathiechirurgie

32 Klassifi kation und Behandlungskonzepte

33 Interdisziplinäre Therapie und Operationstechniken

Plastische, rekonstruktive und Weichteilchirurgie

34 Prinzipien der Wundheilung

35 Weichteilrekonstruktion

36 Transplantationschirurgie

37 Erkrankungen der Gesichtsnerven

FALLBEISPIELE

38 Fall 1: Neu aufgetretene Schluckbeschwerden

39 Fall 2: Traumatologie

40 Fall 3: Intraoraler Tumor

ANHANG

41 Tabellen- und Bildanhang

42 Quellenverzeichnis

43 Register


Dr. med. Dr. med. dent. Henrik Holtmann

2003–2009 Studium der Humanmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Juni 2009 Arzt und Doktor der Medizin. 2009–2013 Studium der Zahnmedizin und zweite Promotion an der Universität des Saarlandes/Campus Homburg und Assistenzarzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie ebenfalls an der Universität des Saarlandes/Campus Homburg. 2009–2012 Medical Excellence-Stipendiat. Seit 2013 Assistenzarzt an der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Im Mai 2008 Veröffentlichung der 1. Auflage des BASICS Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene im Elsevier Verlag. Seitdem zusätzlich freier Mitarbeiter im Elsevier Verlag, Autor zahlreicher weiterer Bücher und wissenschaftlicher Veröffentlichungen (u.a. BASICS Histologie, Last Minute Histologie, Kurzlehrbuch Histologie) und Autor von Online-Repetitorien (Lecturio-Verlag).

Dr. med. Dr. med. dent. S. Bastian Wilhelm

2003–2009 Studium der Humanmedizin an der Universität zu Göttingen. Seit Juni 2009 Arzt und Doktor der Humanmedizin. 2009–2013 Studium der Zahnmedizin an der Justus Liebig Universität zu Gießen und an der Universität des Saarlandes/Campus Homburg. Seit 2009 Assistenzarzt für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie an der Universität des Saarlandes/Campus Homburg. 2009–2010 Stipendiat der Schimmelpfennig-Stiftung in Berlin. Seit November 2013 Assistenzarzt an der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Im Mai 2013 Veröffentlichung der 1. Auflage des Lehrbuchs Last Minute Histologie. Erlangung des Doktorgrades der Zahnmedizin an der Justus Liebig Universität zu Gießen Oktober 2015.

Berit Hackenberg

absolvierte zwischen 2008 und 2015 ihr Studium der Humanmedizin in Heidelberg, Stockholm und Boston. Während dieser Zeit arbeitete sie wissenschaftlich im Bereich Global Surgery und Gesichtstraumatologie. Seit Oktober 2015 ist sie Studentin der Zahnmedizin an der Universität Bonn.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.