Holthuis | Der Aufbau von Data Warehouse-Systemen | Buch | 978-3-8244-6959-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Holthuis

Der Aufbau von Data Warehouse-Systemen

Konzeption - Datenmodellierung - Vorgehen
2.Auflage 1999
ISBN: 978-3-8244-6959-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Konzeption - Datenmodellierung - Vorgehen

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

ISBN: 978-3-8244-6959-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Der Autor entwickelt einen Ansatz für eine aufgabenadäquate Datenhaltung in einem Data Warehouse, durch die eine sinnvolle Integration heterogener Informationen aus internen und externen Quellen in eine betriebliche Informationsverarbeitung möglich wird.

Holthuis Der Aufbau von Data Warehouse-Systemen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Management: Sichtweisen und Ansätze.- 2.1 Institutionale Sicht.- 2.2 Funktionsorientierte Sicht.- 2.3 Neuere Managementansätze.- 3 Informationen für das Management.- 3.1 Informationen Als Zentrales Erfolgskriterium Für Managementaufgaben.- 3.2 Sichtenorientierte Systematisierung Managementrelevanter Informationen.- 3.3 Qualitätsmerkmale Managementrelevanter Daten.- 4 Informationssysteme für das Management.- 4.1 Historie.- 4.2 Grenzen und Schwächen.- 4.3 Die Bedeutung der Multidimensionalität.- 4.4 Die Problematik der Datenintegration.- 4.5 Neuere Auswertungstechniken Für das Management.- 5 Das Data Warehouse-Konzept.- 5.1 Begriff und Charakteristika.- 5.2 Architektur Eines Data Warehouse.- 5.3 Komponenten Eines Data Warehouse.- 5.4 Organisationsformen des Data Warehouse.- 5.5 Die Schnittstellenproblematik an der Output-Schicht.- 5.6 Die Bedeutung der Internet-Technologie Für das Data Warehouse-Konzept.- 6 Besonderheiten der Modellierung Einer Data Warehouse-Datenbasis.- 6.1 Grundlagen.- 6.2 Modellierungsebenen und-Sichten.- 6.3 Strukturkomponenten Multidimensionaler Datenmodelle.- 6.4 Modellierung von zeit.- 6.5 Unterscheidung in Makro- und Mikro-Sichten.- 7 Eignung Semantischer Datenmodelle für die Data Warehouse-Entwicklung.- 7.1 Semantische Datenmodellierung.- 7.2 Entity-Relationship-Basierte Modelle.- 7.3 Application Design for Analytical Processing Technologies (Adapt).- 7.4 Objektorientierte Modellierung.- 7.5 Gegenüberstellung und Synthese der Betrachteten Modellierungsansätze.- 8 Datenbankschemata für Multidimensionale Daten.- 8.1 Anforderungen an Multidimensionale Datenbanksysteme.- 8.2 Physisch Multidimensionale Datenbanksysteme.- 8.3 Star-Schema.- 9 Rahmenkonzeption für die Entwicklung von Data Warehouse-Systemen.- 9.1Vorgehensmodelle Für Traditionelle Datenbankentwicklungen.- 9.2 Vorgehensmodelle Für Data Warehouse-Entwicklungen.- 9.3 Rahmenkonzeption.- 10 Ausblick.


Dr. Jan Holthuis promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Jörg Biethahn der Universität Göttingen. Er arbeitet derzeit als Information Manager bei Boehringer-Ingelheim Pharma KG in Ingelheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.