Holm | Der hörbare Logos in der Musik | Buch | 978-3-943897-23-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 50 Seiten, KART, Format (B × H): 149 mm x 213 mm, Gewicht: 203 g

Holm

Der hörbare Logos in der Musik

Ein philosophischer Versuch über Wilhelm Furtwängler
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-943897-23-4
Verlag: Text & Dialog GbR

Ein philosophischer Versuch über Wilhelm Furtwängler

Buch, Deutsch, 50 Seiten, KART, Format (B × H): 149 mm x 213 mm, Gewicht: 203 g

ISBN: 978-3-943897-23-4
Verlag: Text & Dialog GbR


Wilhelm Furtwängler (1886–1954) bietet mit seiner Interpretationskunst eine überwältigende ästhetische Erfahrung, die auf das Verstehen angewiesen ist. Der Essay versucht in die künstlerische Welt von Furtwängler philosophisch einzudringen. Dabei wird die folgende These dargelegt und begründet: Die Teilhabe am musikalischen Geschehen, oder sagen wir: an den Bewegungen der Musik, wird bei Furtwängler durch eine Interpretation ermöglicht. Diese ist darauf angelegt, dem Logos der Musik zu folgen. Ziel des Autors ist es, das Lebendige in der Interpretationskunst Furtwänglers herauszustellen. Auf diese Weise ist sein Essay eine Einladung zum Dialog über das philosophische Potential des Künstlers Furtwängler.

Holm Der hörbare Logos in der Musik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort (7)
Einleitung (9)
Was ist die expressive Logik der Musik? (13)
Das interpretationsästhetische Denken Furtwänglers als der Hintergrund des klanglichen Vordergrundes (19)
Das In-der-Musik-Sein als die Ermöglichung des hörenden Sich-Sammelns um den Logos der Musik (25)
Die Zeitgestaltung in der Interpretationskunst Furtwänglers als Beispiel ihrer Sammlung um den Logos (31)
Die metaphysische Dimension der Musik (39)
Epilog (45)
Literatur (47)


Holm, Henrik
Henrik Holm, geb. 1980 in Oslo, Forscher an der Musikhochschule Oslo (Norwegian Academy of Music) mit einem Projekt über Wilhelm Furtwängler. Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg und Universität Rostock (2008–2014). Er wurde an der Technischen Universität Dresden (2010) zum Dr. phil. (Philosophie) promoviert. Zuvor absolvierte er das Studium der Theologie und der Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Musik (Schlagzeug, Klavier) an der Universität der Künste Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.