Hollstein | Verzweifeltes Helfen | Buch | 978-3-95612-119-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 314 g

Hollstein

Verzweifeltes Helfen

Soziale Arbeit zwischen System und Veränderung
1. deutsche Auflage 2024
ISBN: 978-3-95612-119-7
Verlag: opus magnum

Soziale Arbeit zwischen System und Veränderung

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 314 g

ISBN: 978-3-95612-119-7
Verlag: opus magnum


Soziale Arbeit - ein gefährlicher Beruf
Soziale Arbeit ist ganz hartes Brot; in ihrer täglichen Ausübung muss sie sich in allen Facetten menschlichen Leids und Elends bewegen: Armut, Obdachlosigkeit, Verwahrlosung, Sucht, Gewalt, Missbrauch, Kindesvernachlässigung, Kriminalität oder Krankheit. Das muss man aushalten können in der Realität von Verzweiflung, Angst, Wut und Aggressionen, Hilflosigkeit, Depression und Endzeitstimmung.
Und das alles auf beiden Seiten: Auch die sozial Arbeitenden stoßen t äglich an ihre Grenzen, wenn sie einsehen müssen, dass sie gar nicht oder nicht zureichend helfen können, wenn sie sehen, wie Menschen leiden, ohne dass sie die Möglichkeit haben, daran wirklich etwas zu ändern.
Die jeweilige Intervention ist dabei auch noch von grundsätzlichen Hindernissen eingeschränkt. Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter können nicht einfach entsprechend dem handeln, was sie für angemessen halten; vielmehr müssen sie sich an die Vorgaben, Ressourcen und Aufträge des Staates als Geldgeber halten.
Soziale Arbeit soll zwar zum Wohl der betroffenen Menschen sein, muss sich dabei aber immer am Auftrag des Staates orientieren. Diese Abhängigkeit hat letztendlich das politische Ziel der Kontrolle im Sinne der bestehenden Gesellschaft. Soziale Arbeit bedeutet Konformitätsdruck, hat "Wächterfunktion". Welche Konsequenzen hat das für die Betroffenen und für die sozial Arbeitenden? Was können sie tun? Welche Möglichkeiten haben sie? Wie können sie mit Verlust und Enttäuschung umgehen?

Hollstein Verzweifeltes Helfen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hollstein, Walter
Walter Hollstein, Professor für politische Soziologie, Gutachter des Europarates für soziale Fragen, Träger des Deutschen Sachbuchpreises, Initiant sozialer und alternativer Projekte; letzte Publikationen: Was vom Manne übrig blieb. Das missachtete Geschlecht (opus magnum), Das Gären im Volksbauch. Warum die Rechte immer stärker wird (NZZLibro).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.