Hollo / Christ Rechtliche Rahmenbedingungen für die ärztliche Beratung und Begutachtung
2. vollständig überarbeitete Auflage 2014
ISBN: 978-3-13-160072-1
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-13-160072-1
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieses Buch - eine Auszugsausgabe - bietet ansprechend aufbereitetes, sehr verständliches, gesichertes. Fundiertes und umfassendes Wissen über
- Arzt und Recht
- systematische Darstellung der zentralen Rechtsbegriffe mit ihren spezifischen Bedeutungen in den einzelnen Rechtsgebieten
- rechtliche Grundlagen des Sozial-, Zivil-, Verfahrens- und Strafrechts
- Grundlagen der sozialrechtlichen Kausalitätslehre und der zivilrechtlichen Adäquanztheorie
- Rechtstellung des Gutachters
- Grundlagen der ärztlichen Haftung und der Haftung des Arztes als Gutachter
- Kompetenz und Sicherheit bei der Erstellung von Gutachten
- unabhängige, verlässliche und praktisch anwendbare Handlungsanleitungen zur Begutachtung in einzelnen Rechtsgebieten entsprechend den aktuellen Anforderungen der Qualitätssicherung.
die Bereiche:
Zielgruppe
Ärzte
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Diagnosis Related Groups (DRG), Medizinische Klassifikation, Medizinische Gutachten
Weitere Infos & Material
1;Dierk F. Hollo, Peter W. Gaidzik: Rechtliche Rahmenbedingungen für die ärztliche Beratung und Begutachtung;1
1.1;Innentitel;4
1.2;Anschriften;5
1.3;Impressum;5
1.4;Vorwort;6
1.5;Abkürzungen;7
1.6;Inhaltsverzeichnis;10
1.7;1 Arzt und Recht;15
1.7.1;Einführung;15
1.8;2 Zentrale Rechtsbegriffe;17
1.8.1;Versicherungsfall, Leistungsfall;17
1.8.2;Unfall;18
1.8.3;Krankheit und verwandte Begriffe;24
1.8.4;Behinderung, Schwerbehinderung;27
1.8.5;Arbeitsunfähigkeit;28
1.8.6;Dienstunfähigkeit;31
1.8.7;Erwerbsfähigkeit;32
1.8.8;Erwerbsunfähigkeit;32
1.8.9;Berufsunfähigkeit;34
1.8.10;Teilweise und volle Erwerbsminderung;37
1.8.11;Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE, GdS, GdB; Grad der Invalidität iS der PUV);39
1.8.11.1;Begriff der MdE;40
1.8.11.2;Begriff der Gesamt-MdE;42
1.8.11.3;Begriff des GdS;44
1.8.11.4;Begriff des GdB;46
1.8.11.5;Grad der Invalidität iS der privaten Unfallversicherung;47
1.8.12;Vorschaden, Parallelschaden, Nachschaden;49
1.8.12.1;Allgemeines;49
1.8.12.2;GdS/GdS in GUV und sozEntschR;49
1.8.12.3;Vorschaden in der privaten Unfallversicherung (Vorinvalidität);52
1.8.13;Hilflosigkeit, Pflegebedürftigkeit;55
1.8.14;Arbeitslosigkeit, Verfügbarkeit;62
1.8.15;Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen;63
1.8.16;Ursächlicher Zusammenhang;64
1.8.16.1;Grundlagen;64
1.8.16.2;Innerer sachlicher Zusammenhang, Unfallkausalität, haftungsbegründende und haftungsausfüllende Kausalität;66
1.8.17;Literatur;67
1.9;3 Sozialrecht;71
1.9.1;Sozialrechtliche Kausalitätslehre;71
1.9.1.1;Die „conditio sine qua non“;71
1.9.1.2;Wesentliche Bedingung;72
1.9.1.3;Konkurrierende Kausalität;77
1.9.1.4;Beweisanforderungen und Beweislast;81
1.9.1.5;Schadensanlage (anlagebedingte Leiden);86
1.9.1.6;Gelegenheitsursache;90
1.9.1.7;Entstehung und Verschlimmerung;91
1.9.1.8;Mittelbarer Schaden;94
1.9.1.9;Beurteilung des ursächlichen Zusammenhangs;95
1.9.1.10;Sonderfälle der Kausalität;99
1.9.1.11;Literatur;103
1.9.2;Gesetzliche Grundlagen: Sozialrecht;103
1.9.2.1;Sozialgesetzbuch I (SGB I);103
1.9.2.2;Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II);109
1.9.2.3;Arbeitsförderung (SGB III);114
1.9.2.4;Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung (SGB IV);120
1.9.2.5;Gesetzliche Krankenversicherung (SGB V);122
1.9.2.6;Gesetzliche Rentenversicherung (SGB VI);138
1.9.2.7;Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII);156
1.9.2.8;Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII);186
1.9.2.9;Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen (SGB IX – Teil I, §§1?–?67);187
1.9.2.10;Schwerbehindertenrecht (§§68 ff SGB IX) Teil II;198
1.9.2.11;Gesetzliche Pflegeversicherung (SGB XI);210
1.9.2.12;Sozialhilferecht (SGB XII);225
1.9.2.13;Soziales Entschädigungsrecht;234
1.9.2.14;Soziale Förderung;255
1.10;4 Zivilrecht;263
1.10.1;Einführung;263
1.10.2;Zivilrechtliche Kausalitätslehre;263
1.10.3;Haftpflichtrecht (§§823 ff, 249 ff BGB);264
1.10.3.1;Voraussetzungen des Haftpflichtanspruchs;265
1.10.3.2;Mitverschulden;267
1.10.3.3;Beweismaß und Beweislast;268
1.10.3.4;Art und Höhe des Haftpflichtanspruchs;269
1.10.4;Privatversicherungen;271
1.10.4.1;Private Unfallversicherung (PUV);271
1.10.4.2;Private Pflegepflichtversicherung (PPV);277
1.10.4.3;Andere Versicherungen;278
1.10.5;Haftung des Arztes;282
1.10.5.1;Haftungsvoraussetzungen;283
1.10.5.2;Beweisrechtliche Aspekte;288
1.10.6;Literatur;293
1.11;5 Gesetzliche Grundlagen: Sonstiges Recht;295
1.11.1;Bundesentschädigungsgesetz (BEG);295
1.11.1.1;Schaden am Leben;295
1.11.1.2;Schaden an Körper und Gesundheit;295
1.11.1.3;Entschädigungsleistungen;296
1.11.1.4;Verfahrensrechtliches;298
1.11.1.5;Literatur;298
1.11.2;Lastenausgleichsgesetz (LAG);298
1.12;6 Gesetzliche Grundlagen: Verfahrensrecht;301
1.12.1;Allgemeines;301
1.12.2;Zivilprozess (ZPO);302
1.12.2.1;Grundzüge des Verfahrens;302
1.12.2.2;Der Sachverständigenbeweis;304
1.12.2.3;Literatur;305
1.12.3;Strafprozess (StPO);305
1.12.3.1;Literatur;306
1.12.4;Verwaltungsverfahren (SGBX; VwVfG);306
1.12.4.1;Allgemeines;306
1.12.4.2;Verwaltungsverfahren;307
1.12.4.3;Anhörung;308
1.12.4.4;Verwaltungsakt;308
1.12.4.5;Wirksamkeit und Bestandskraft von Verwaltungsakten;308
1.12.4.6;Rechtsbehelfsverfahren;309
1.12.4.7;Rücknahme und Aufhebung von Verwaltungsakten;309
1.12.4.8;Erstattung zu Unrecht erbrachter Leistungen;313
1.12.4.9;Erstattungsansprüche der Leistungsträger untereinander;313
1.12.4.10;Sonstige Bestimmungen;313
1.12.4.11;Literatur;314
1.12.5;Sozialgerichtliches und verwaltungsgerichtliches Verfahren;314
1.12.5.1;Aufbau und Rechtsweg;314
1.12.5.2;Rechtsschutz, Klagearten, Klage;315
1.12.5.3;Verfahren, Beweisaufnahme;316
1.12.5.4;Gerichtsbescheid, Klagerücknahme, Anerkenntnis, Vergleich;317
1.12.5.5;Mündliche Verhandlung, Urteil, Beschluss;318
1.12.5.6;Berufung;318
1.12.5.7;Revision;319
1.12.5.8;Beschwerde;320
1.12.5.9;Literatur;320
1.13;7 Rechtsstellung des Gutachters;323
1.13.1;Atteste, Befundberichte;323
1.13.1.1;Atteste, ärztliche Bescheinigungen (auf Wunsch des Patienten);323
1.13.1.2;Befundberichte (auf Anforderung der Leistungsträger bzw Gerichte);323
1.13.2;Privatgutachten;325
1.13.3;Gutachten im Verwaltungsverfahren der Sozialleistungsträger;326
1.13.4;Gerichtliche Sachverständigengutachten;327
1.13.4.1;Funktion und Aufgabe des ärztlichen Sachverständigen;327
1.13.4.2;Das ärztliche Sachverständigengutachten als Beweismittel im gerichtlichen Verfahren;329
1.13.4.3;Form und Inhalt der ärztlichen Sachverständigentätigkeit;331
1.13.4.4;Verpflichtung zur Erstattung von Gutachten;333
1.13.4.5;Persönliche Erstattung des Sachverständigengutachtens;335
1.13.4.6;Keine Delegation des Gutachtenauftrags;335
1.13.4.7;Heranziehung ärztlicher Mitarbeiter;336
1.13.5;Vergütung des Gutachters;337
1.13.5.1;Allgemeines;337
1.13.5.2;Vergütung des gerichtlichen Sachverständigen nach dem JVEG;337
1.13.5.3;Verfahrensrechtliches;339
1.13.6;Aufklärungs- und sonstige Pflichten des Gutachters;340
1.13.7;Haftung des Gutachters;342
1.13.7.1;Haftung für Gesundheitsschäden bei der Untersuchung;342
1.13.7.2;Haftung für fehlerhafte Gutachten;342
1.13.7.3;Amtshaftung nach §839 BGB iVm Art 34 GG;348
1.13.8;Haftpflichtversicherung des Gutachters;349
1.13.9;Literatur;349
1.14;8 Rechtliche Aspekte zur Begutachtung in einzelnen Rechtsgebieten;351
1.14.1;Zivilrechtliche Schadensersatzansprüche aus Haftpflichtschäden;351
1.14.2;Private Unfallversicherung;354
1.14.3;Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II);355
1.14.3.1;Erwerbsfähigkeit;355
1.14.3.2;Leistungen für Mehrbedarfe wegen kostenaufwendiger Ernährung;357
1.14.3.3;Leistungen für Unterkunft und Heizung;358
1.14.4;Arbeitsförderung (SGB III);359
1.14.5;Gesetzliche Krankenversicherung (SGB V);360
1.14.5.1;Arbeitsunfähigkeit;360
1.14.5.2;Die „weitere Krankheit““;361
1.14.5.3;„Dieselbe Krankheit“““;362
1.14.5.4;Krankenbehandlung;364
1.14.5.5;Krankenhausbehandlung;364
1.14.5.6;Heilmittel/Hilfsmittel;365
1.14.5.7;Rehabilitation;365
1.14.6;Gesetzliche Pflegeversicherung (SGB XI);365
1.14.6.1;Pflegestufen;367
1.14.6.2;Sozialmedizinische Beurteilung;368
1.14.7;Gesetzliche Rentenversicherung (SGB VI);369
1.14.7.1;Rechtsänderungen zum 01.01.2001;369
1.14.7.2;Allgemeine Aspekte;369
1.14.7.3;Teilweise und volle Erwerbsminderung;372
1.14.7.4;Wegefähigkeit;373
1.14.7.5;Umstellungsfähigkeit;373
1.14.8;Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII);374
1.14.8.1;Unfall;374
1.14.8.2;Ursächlicher Zusammenhang;376
1.14.8.3;Die „geeignete Ursache“;379
1.14.8.4;Schadensanlage und Gelegenheitsursache;379
1.14.8.5;MdE;382
1.14.8.6;Berufskrankheit;387
1.14.9;Soziales Entschädigungsrecht;391
1.14.9.1;Berufskrankheiten im sozEntschR;394
1.14.10;Schwerbehindertenrecht (SGB IX Teil II);395
1.14.11;Medizinische Rehabilitation und Leistungen zur Teilhabe (SGB IX Teil I);397
1.14.11.1;Leistungen zur medizinischen Rehabilitation;397
1.14.11.2;Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben;401
1.14.12;Literatur;402
1.15;Sachverzeichnis;403
Abkürzungen
- aA anderer Ansicht
- aaO am angeführten Ort
- Abs Absatz
- aF alte Fassung
- AFG Arbeitsförderungsgesetz
- AHB Anschlussheilbehandlung
- AHP Anhaltspunkte (bis 2008) für die ärztliche Gutachtertätigkeit im sozEntschR und nach dem SchwbG
- Alg Arbeitslosengeld
- ALG Gesetz über die Alterssicherung der Landwirte
- AltTZG Altersteilzeitgesetz
- Anhaltspunkte Anhaltspunkte (bis 2008) für die ärztliche Gutachtertätigkeit im sozEntschR und nach dem SchwbG
- Anm Anmerkung
- AOK Allgemeine Ortskrankenkasse
- Art Artikel
- AUB Allgemeine Unfallversicherungsbedingungen
- Aufl Auflage
- AVB Allgemeine Versicherungsbedingungen
- AVBfU Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Unfallversicherung
- AVG Angestelltenversicherungsgesetz aF
- BBG Bundesbeamtengesetz
- BeamtStG Gesetz zur Regelung des Statusrechts der Beamtinnen und Beamten in den Ländern
- BEG Bundesentschädigungsgesetz
- Bereiter-Hahn Bereiter-Hahn/Mehrtens GUV
- BErzGG Bundeserziehungsgeldgesetz
- BfA Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (jetzt: Deutsche Rentenversicherung Bund)
- BG Berufsgenossenschaft
- BGB Bürgerliches Gesetzbuch
- BGBl Bundesgesetzblatt
- BGH Bundesgerichtshof
- BGHSt Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen
- BGHZ Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen
- BK Berufskrankheit
- BKGG Bundeskindergeldgesetz
- BKK Betriebskrankenkasse
- BKV BerufskrankheitenVO
- BMAuS Bundesministerium für Arbeit und Soziales
- Brackmann Brackmann, Handbuch der Sozialversicherung einschließlich des SGB, 12. Aufl
- Breith Breithaupt (sozialrechtliche Entscheidungssammlung)
- BSeuchG Bundesseuchengesetz aF
- BSG Bundessozialgericht
- BSGE Entscheidungssammlung des BSG
- BSHG Bundessozialhilfegesetz aF
- BU/BUZ Berufsunfähigkeits(zusatz)- versicherung
- Buchholz Entscheidungssammlung des BVerwG
- BUV Berufsunfähigkeitsversicherung
- BUZ Berufsunfähigkeitszusatzversicherung
- BVerfG Bundesverfassungsgericht
- BVerwG Bundesverwaltungsgericht
- BVG Bundesversorgungsgesetz
- BWS Brustwirbelsäule
- ders derselbe
- dh das heißt
- DRV Deutsche Rentenversicherung
- DVO Durchführungsverordnung
- einhM einhellige Meinung
- Erlenkämper Erlenkämper, Arzt und Sozialrecht
- Erlenkämper/Fichte Erlenkämper/Fichte, Sozialrecht, 6. Aufl
- EStG Einkommensteuergesetz
- EU Europäische Union
- EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
- ff folgende Seiten oder Paragrafen
- FeV Fahrerlaubnisverordnung
- FN Fußnote
- GdB Grad der Behinderung
- GdS Grad der Schädigungsfolge
- GDV Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
- GewO Gewerbeordnung
- gesetzl gesetzlich(e)
- GG Grundgesetz
- ggf gegebenenfalls
- GKG Gerichtskostengesetz
- GKV Gesetzliche Krankenversicherung
- GOÄ Gebührenordnung für Ärzte
- GPV Gesetzliche Pflegeversicherung
- GRV Gesetzliche Rentenversicherung
- Gutachten-Kolloquium Herausgeber Hierholzer u.a., BG-Unfallklinik Duisburg
- GUV Gesetzliche Unfallversicherung
- Hauck Hauck, Sozialgesetzbuch
- hM herrschende Meinung
- HWS Halswirbelsäule
- HzU Hilfe zum Lebensunterhalt (nach dem SGB XII)
- ICD International Classification of Diseases
- ICF International Classification of Functioning
- ICIDH International Classification of Impairments, Disabilities and Handicaps
- idF in der Fassung
- idR in der Regel
- IfSG Infektionsschutzgesetz
- iS im Sinn
- iVm in Verbindung mit
- JVEG Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz
- KassKomm Leitherer (Hrsg), Sozialversicherungsrecht (Kasseler Kommentar)
- KfzHV Kraftfahrzeughilfeverordnung
- KHEntG Krankenhausentgeltgesetz
- KHG Krankenhausfinanzierungsgesetz
- KK Krankenkasse
- KOV Kriegsopferversorgung
- Krauskopf Krauskopf, Soziale Krankenversicherung. Pflegeversicherung
- KrV Krankenversicherung
- KSVG Künstlersozialversicherungsgesetz
- KVdR Krankenversicherung der Rentner
- KVLG Gesetz über die Krankenversicherung der Landwirte
- Lauterbach Lauterbach, Gesetzliche Unfallversicherung
- LG Landgericht
- LSG Landessozialgericht
- LVA Landesversicherungsanstalt (jetzt: Deutsche Rentenversicherung Land)
- LWS Lendenwirbelsäule
- MAK Maximale Arbeitskonzentration
- MB/KK Musterbedingungen für die Krankheitskostenversicherung
- MB/KT Musterbedingungen für die Krankentagegeldversicherung
- MB/PV Musterbedingungen für die private Pflegeversicherung
- MDD Mainz-Dortmunder-Dosismodell
- MdE Minderung der Erwerbsfähigkeit
- MDK Medizinischer Dienst der Krankenversicherung
- MedR Zeitschrift für Medizinrecht
- MedSach Zeitschrift „Der medizinische Sachverständige“
- Meso Medizin im Sozialrecht (Entscheidungssammlung)
- Meyer-Ladewig Meyer-Ladewig/Keller/Leitherer SGG
- MRT Magnetresonanztomografie
- MuSchG Mutterschutzgesetz
- mwN mit weiteren Nachweisen
- nF neue(r) Fassung
- NJW Neue Juristische Wochenschrift
- NJW-RR NJW-Rechtsprechungsreport Zivilrecht
- NMR Nuclear magnetic Resonance
- OEG Opferentschädigungsgesetz
- OLG Oberlandesgericht
- OrthV/BVG Verordnung über die Versorgung mit Hilfsmitteln und über Ersatzleistungen nach dem BVG
- OrthV/GUV Verordnung über die orthopädische Versorgung Unfallverletzter
- OVG Oberverwaltungsgericht
- Palandt Palandt, BGB
- PE Probeentnahme
- Peters Peters, Handbuch der KrV
- PflRi Pflegerichtlinien der Spitzenverbände der Pflegekassen
- PKV Private Krankenversicherung
- PPV Private Pflegepflichtversicherung
- ProdHaftG Produkthaftungsgesetz
- PUV Private Unfallversicherung
- r+s Zeitschrift Recht und Schaden
- Rdz Randziffer
- Reha Rehabilitation
- RehaAnglG Rehabilitationsangleichungsgesetz
- RentV Rentenversicherung
- RGSt Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen
- RGZ Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen
- RKG Reichsknappschaftgesetz aF
- Rspr Rechtsprechung
- RV Rentenversicherung
- RVO Reichsversicherungsordnung aF
- s siehe
- S Seite, Satz
- Schönberger/ Mehrtens/Valentin Schönberger/Mehrtens/Valentin, Arbeitsunfall und Berufskrankheit
- SchwbG Schwerbehindertengesetz
- SchwbR Schwerbehindertenrecht
- SG Sozialgericht
- SGb Sozialgerichtsbarkeit; auch: Zeitschrift „Die Sozialgerichtsbarkeit“
- SGB Sozialgesetzbuch
- ...