Hollmann / Marahrens / Mertens | 1. Januar 1987 bis 31. Dezember 1988 | Buch | 978-3-11-101977-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 1450 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Hollmann / Marahrens / Mertens

1. Januar 1987 bis 31. Dezember 1988


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-11-101977-2
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 1450 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-11-101977-2
Verlag: De Gruyter


In der Erwartung Erich Honeckers sollten die 750-Jahrfeier der Gründung Berlins und sein offizieller Besuch in Bonn 1987 die Anerkennungspolitik der DDR eindrucksvoll bestätigen. Doch die damit verbundenen Hoffnungen erfüllten sich nicht, den Berlinfeierlichkeiten fehlte der Glanz, und bei der eigenen Bevölkerung war der Bonn-Besuch Honeckers, so berichtete die bundesdeutsche Ständige Vertretung in Ost-Berlin (StäV), schon im Herbst „so gut wie kein Gesprächsthema" mehr. Die Bewertungen schwankten „von Ablehnung bis zu enttäuschten, weil überspannten Erwartungen". Zensur und hartes Vorgehen gegen Andersdenkende, wie die Polizeiaktion gegen die „Umweltbibliothek" in den Räumen der Zions-Gemeinde (im November 1987) oder von Sicherheitsorganen gegen Demonstranten anlässlich der Gedenkveranstaltung für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht (im Januar 1988), vermochten an der allgemeinen Stimmungslage nichts zu ändern und belasteten zudem das Verhältnis zur evangelischen Kirche. Gleiches galt für die Schikanen gegen Ausreisewillige, sie ließen die Zahl der Anträge nicht sinken. Im Gegenteil.

Hollmann / Marahrens / Mertens 1. Januar 1987 bis 31. Dezember 1988 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Michael Hollmann, Bundesarchiv Koblenz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.