Buch, Deutsch, 44 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 87 g
Reihe: Essentials
Zwischen medizinischer Ethik und ökonomisch-administrativen Zwängen
Buch, Deutsch, 44 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 87 g
Reihe: Essentials
ISBN: 978-3-662-69554-8
Verlag: Springer
Dieses Buch bietet Lösungsoptionen für den Wertekonflikt zwischen ärztlicher Ethik und politisch-ökonomischen Zwängen im Krankenhaus. Es beginnt mit der Definition zu "moral injury" bzw. dem Gefühl moralischer Verletzung durch Spannungsfelder im Klinikumfeld. Diese liegen in Überlastung und Zeitdruck durch administrative Zwänge, Ressourcen- und Personalknappheit - und dem Dilemma, dass diese Faktoren oft zulasten der genuin ärztlichen Verpflichtung gehen. So können die Fähigkeit zum Mitgefühl verlorengehen, die Freude am Beruf, bis hin zu Fachfehlern sowie zu gesundheitlichen Einschränkungen. Das Essential zeigt Lösungen auf, wie Programme für Selbstfürsorge und Resilienz sowie das Fördern einer ethisch unterstützenden Arbeitsumgebung seitens der Leitungsebene in der Klinik.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Definitionen moralischer Verletzung – „Tatort“ Klinik?.- Moralische Dilemmata im ärztlichen Klinikalltag.- Gesundheitliche Auswirkungen moralischer Dilemmata.- Bewältigungsstrategien moralischer Verletzung.- Kliniken auf dem Genesungspfad: Erneuerung von innen.