Buch, Deutsch, Band 31, 174 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 335 g
Buch, Deutsch, Band 31, 174 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 335 g
Reihe: Lehr- und Forschungstexte Psychologie
ISBN: 978-3-540-51969-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
familiare Leben verzichtete.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Bedeutung der Thematik.- 1.2 Übersicht über die vorliegende Arbeit.- 2 Empirische Studien zur Beanspruchung durch Systemresponsezeiten.- 2.1 Laborexperimente zu einfachen Aufgaben.- 2.2 Laborexperimente zu komplexen Aufgaben.- 2.3 Zusammenfassende Evaluation der Laborstudien.- 2.4 Feldstudien zu Systemresponsezeiten.- 2.5 Zusammenfassende Evaluation der Feldstudien.- 2.6 Technologische Empfehlungen.- 3 Definitorische Grundlegung.- 3.1 Definition von Systemresponsezeiten.- 3.2 Definition von Beanspruchung, Belastung und Streß.- 4 Theoretische Grundlegung.- 4.1 Theoretische Grundlagen der empirischen Studien.- 4.2 Unterbrechungen in Frustationstheorien.- 4.3 Unterbrechungen in der Feldtheorie Lewins.- 4.4 Unterbrechungen in der Emotionstheorie von Mandler.- 4.5 Unterbrechungen aus kontrolltheoretischer Sicht.- 4.6 Unterbrechungen im Rahmen des Reaktionszeitparadigmas.- 4.7 Folgerungen für eine eigene Theorie.- 5 Methodologische Grundlegung.- 5.1 Aussagenkonzeption versus strukturalistische Konzeption von Theorien.- 5.2 Feld- versus Laborstudien.- 5.3 Gruppenstatistische Untersuchungen versus statistische Einzelfallanalysen.- 5.4 Folgerungen für die eigene Arbeit.- 6 Ein Wahrscheinlichkeitsmodell zur Beanspruchung durch Systemresponsezeiten.- 6.1 Hintergrund des Wahrscheinlichkeitsmodells.- 6.2 Voraussetzungen und Definitionen.- 6.3 Das Wahrscheinlichkeitsmodell.- 7 Empirische Analysen.- 7.1 Überblick über die empirischen Analysen.- 7.2 Explikation der Fragestellung.- 7.3 Ablauf der empirischen Analysen.- 7.4 Statistische Testung der Modelle.- 7.5 Darlegung spezifischer Nebenbedingungen.- 7.6 Ergebnisse.- 8 Zusammenfassung und Diskussion.- 9 Literaturverzeichnis.- Autorenverzeichnis.