Holliger / Widmer / Andrea | Ausgewählte Werke in vier Bänden | Buch | 978-3-0340-1211-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 744 Seiten, gebunden, Format (B × H): 164 mm x 233 mm, Gewicht: 1664 g

Reihe: Schweizer Texte, Neue Folge

Holliger / Widmer / Andrea

Ausgewählte Werke in vier Bänden


Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-0340-1211-9
Verlag: Chronos Verlag

Buch, Deutsch, 744 Seiten, gebunden, Format (B × H): 164 mm x 233 mm, Gewicht: 1664 g

Reihe: Schweizer Texte, Neue Folge

ISBN: 978-3-0340-1211-9
Verlag: Chronos Verlag


Es gilt eine fast vergessene, grossartige Schriftstellerin neu zu entdecken! Unter dem Pseudonym Silvia Andrea war die Bündner Schriftstellerin Johanna Garbald-Gredig (1840–1935) weit über die Grenzen ihres Heimatkantons hinaus bekannt. Ihre historischen Romane und Prosatexte zu verschiedenen Epochen der Bündner Geschichte erfreuten sich grosser Beliebtheit, aber auch ihre kleinen und feinen Erzählungen fanden grossen Anklang. Dabei ziehen sich wie ein roter Faden starke Frauenfiguren durch das Werk. Nun sind zum ersten Mal einige ihrer erfolgreichsten Texte in einer vierbändigen Ausgabe wieder greifbar.

Holliger / Widmer / Andrea Ausgewählte Werke in vier Bänden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Unter dem Pseudonym Silvia Andrea war die Bündner Schriftstellerin Johanna Garbald-Gredig (1840–1935) weit über die Grenzen ihres Heimatkantons hinaus bekannt. Ihre historischen Romane und Prosatexte zu verschiedenen Epochen der Bündner Geschichte erfreuten sich grosser Beliebtheit. Aber auch ihre kleinen und feinen Erzählungen, die sie vor allem in literarischen Zeitschriften veröffentlichte, fanden grossen Anklang. In dieser Edition werden zum ersten Mal einige ihrer erfolgreichsten Texte wieder greifbar.
Im engadinischen Zuoz 1840 geboren, schrieb Silvia Andrea trotz romanischer Muttersprache auf Deutsch, der gemeinsamen Sprache zwischen ihr und ihrem italienischsprachigen Mann Agostino Garbald. Bereits in den Verlobungsbriefen war ihre zukünftige literarische Tätigkeit ein Thema. Als Schriftstellerin tritt sie allerdings erst nach der Geburt des ersten Kindes 1877 an die Öffentlichkeit. Dem Sohn Andrea folgt 1880 die Tochter Margaritha und ein Jahr später Augusto. Nach der Erstveröffentlichung 1879, in ihren eigenen Worten 'eine Liebesgeschichte nach Marlitt’schem Muster' mit dem Titel 'Stille Wasser', publizierte sie in den folgenden 25 Jahren kontinuierlich. Wie ein roter Faden ziehen sich dabei starke Frauenfiguren durch ihr Werk.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.