Holland Präsenzform und Strukturreform
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-39938-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Institutionalisierung deutscher Auswärtiger Kulturpolitik am Beispiel der Goethe-Institute in der Russischen Föderation
E-Book, Deutsch, 215 Seiten
Reihe: Auswärtige Kulturpolitik
ISBN: 978-3-658-39938-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Untersuchung will einen wissenschaftlichen Beitrag zum Thema deutsche Auswärtige Kulturpolitik im Allgemeinen leisten. Mit dem Schwerpunkt der Kulturinstitute des Goethe-Instituts im Ausland wird ein Thema in den Fokus gerückt, das bereits vielfach diskutiert worden ist, allerdings meist unter dem Aspekt der programmatischen Inhaltsanalyse und weniger unter dem Aspekt der Institutionalisierung. Christina Holland untersucht in diesem Buch die Auswärtige Kulturpolitik unter dem Blickwinkel der festen kulturellen Infrastruktur anhand einer SWOT-Analyse am Beispiel der Kulturinstitute des Goethe-Instituts in der Russischen Föderation.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Institutionalisierung – die Theorie.- Auswärtige Kulturinstitute – die Definition.- Deutsche Auswärtige Kulturpolitik – der Rahmen.- Goethe-Institut – das Modell.- Goethe-Institute in der Russischen Föderation – das Beispiel.- Präsenzform Auswärtiger Kulturpolitik – die Ergebnisse.- Strukturreform Auswärtiger Kulturpolitik – der Ausblick.