Holland / Drosse / Vossebein | Wirtschaftsmathematik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 181 Seiten, eBook

Reihe: MLP Repetitorium: Repetitorium Wirtschaftswissenschaften

Holland / Drosse / Vossebein Wirtschaftsmathematik

Intensivtraining
1999
ISBN: 978-3-322-84551-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Intensivtraining

E-Book, Deutsch, 181 Seiten, eBook

Reihe: MLP Repetitorium: Repetitorium Wirtschaftswissenschaften

ISBN: 978-3-322-84551-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Holland / Drosse / Vossebein Wirtschaftsmathematik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Mathematische Grundlagen.- 1.1 Potenzen.- 1.2 Wurzeln.- 1.3 Logarithmen.- 1.4 Exponentialgleichungen.- 1.5 Summenzeichen.- 2 Funktionen mit einer unabhängigen Variablen.- 2.1 Funktionsbegriff.- 2.2 Darstellungsformen.- 2.3 Umkehrfunktionen.- 2.4 Lineare Funktionen.- 2.5 Ökonomische lineare Funktionen.- 2.6 Nichtlineare Funktionen und ihre ökonomische Anwendung.- 3 Funktionen mit mehreren unabhängigen Variablen.- 3.1 Begriff.- 3.2 Graphische Darstellung.- 3.3 Ökonomische Anwendungen.- 4 Differentialrechnung bei Funktionen mit einer unabhängigen Variablen.- 4.1 Problemstellung.- 4.2 Differenzierungsregeln.- 4.3 Anwendungen der Differentialrechnung.- 4.4 Wirtschaftswissenschaftliche Anwendungen der Differentialrechnung.- 5 Differentialrechnung bei Funktionen mit mehreren unabhängigen Variablen.- 5.1 Partielle erste Ableitung.- 5.2 Partielle Ableitungen höherer Ordnung.- 5.3 Extremwertbestimmung.- 5.4 Extremwertbestimmung unter Nebenbedingungen.- 6 Grundlagen der Integralrechnung.- 6.1 Das unbestimmte Integral.- 6.2 Das bestimmte Integral.- 6.3 Wirtschaftswissenschaftliche Anwendungen.- 7 Matrizenrechnung.- 7.1 Bedeutung der Matrizenrechnung.- 7.2 Der Begriff der Matrix.- 7.3 Spezielle Matrizen.- 7.4 Matrizenoperationen.- 7.5 Lineare Gleichungssysteme.- 8 Lineare Optimierung.- 8.1 Lineare Ungleichungen mit mehreren Variablen.- 8.2 Graphische Methode der linearen Optimierung.- 8.3 Analytische Methode der linearen Optimierung.- 9 Finanzmathematik.- 9.1 Zinsrechnung.- 9.2 Rentenrechnung.- 9.3 Tilgungsrechnung.- 10 Kombinatorik.- 10.1 Grundlagen.- 10.2 Permutationen.- 10.3 Kombinationen.- Tips zur Lösungen der Übungsaufgaben.- Musterlösungen der Übungsaufgaben.- Literaturempfehlungen.- Stichwortverzeichnis.


Professor Dr. Heinrich Holland lehrt Wirtschaftsmathematik, Statistik und Marketing an der Fachhochschule Mainz. Doris Holland ist Lehrbeauftragte für Wirtschaftsmathematik, Statistik und Marketing an den Fachhochschulen Mainz und Worms sowie Unternehmensberaterin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.