Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 225 mm, Gewicht: 737 g
Reihe: hors série
Filmformen der Erinnerung
Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 225 mm, Gewicht: 737 g
Reihe: hors série
ISBN: 978-3-03734-662-4
Verlag: diaphanes
Dieser Band untersucht die Kinematographie als Mnemographie. Gefragt wird nach filmischen Formen und Formungen des Erinnerns, nach Erinnerungseffekten und -defekten, nach Dispositiven und Phantomen, Gesten und Anamorphosen der Erinnerung, nach der spezifischen Gedächtnispolitik des Kinos, den filmischen Oberflächen des Unbewussten, nach körperlosen und verkörperten Erinnerungen, Wieder-Sehen und Wieder-Hören, traumatisierten Memoryscapes.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
7 - 18Einleitung (Ute Holl, Matthias Wittmann)21 - 36Gedächtnis und Kino um 1900 (Heike Klippel)37 - 60Zur Gedächtnispolitik des Kinos (Pasi Väliaho)61 - 94'You can't put your arms around a memory' (Matthias Wittmann)97 - 112Between the Profilmic and the Virtual (Brigitta B. Wagner)113 - 126Medium Desaster 311 (Akira Mizuta Lippit)127 - 156Bilder der Welt und Inschriften von Kino und Geschichte (Daniel Eschkötter)157 - 178The Corporealization of Memory in Christian Boltanski's Installations (Frances Guerin)181 - 198There Are No Subbasements (Johannes Binotto)199 - 226Anamorphosen des Affekts (Sulgi Lie)227 - 256Rekursionen im Nebel: Erinnerung im post-digitalen Kino (Ute Holl)259 - 268Beyond the Shadows of Doubt (John Mowitt)269 - 282Das Zweite Mal (Michael Rohrwasser)283 - 300Sturm, Wasser, Glas (Rembert Hüser)301 - 320Ta-Ta Ta-Ra Ta-Ta Ra-Ra (Alexandra Schneider)321 - 324Autorinnen und Autoren