Holfort | Lehramtsanwärter in der Ausbildung | Buch | 978-3-531-02964-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 129 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 256 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

Holfort

Lehramtsanwärter in der Ausbildung

Ein Versuch, einige relevante Teilaspekte der Ausbildung im Urteil der Betroffenen näher zu bestimmen
1980
ISBN: 978-3-531-02964-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Ein Versuch, einige relevante Teilaspekte der Ausbildung im Urteil der Betroffenen näher zu bestimmen

Buch, Deutsch, 129 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 256 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

ISBN: 978-3-531-02964-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Bundesrepublik gehort zu den Staaten, in denen sich durchgreifende Veranderungen im Bildungssystem kaum ungebremst durchsetzen lassen. Schlagworte wie "Ruhe an der Schulfront", "LaBt die Schule in Ruhe", die nicht nur von unbedeutenden AuBenseitern als Leitlinien einer langfristigen Bildungspolitik aner­ kannt werden, charakterisieren ein Bildungssystem, das zwar eine verwirrende FUlle von foderalistischen Eigenbestrebungen und AuswUchsen gestattet und pflegt, aber umfassende Reformen (z.B. EinfUhrung der Gesamt­ schule als Regelschule, polytechnische Bildung. ) in ihrer Eigendynamik tremst, so daB oft Jahrzehnte vergehen, bis eine neue Konzeption - oft auch nur Elemente derselben - im Erziehungsalltag an Bedeutung gewonnen hat. 1m Bereich der Lehrerausbildung, bezogen auf den Grund- und Hauptschulbereich - heute in Nordrhein­ Westfalen Primar- und Sekundarstufen-Lehrer-Ausbildun- konnen seit GrUndung der Bundesrepublik eigentlich kaum Fixpunkte ausgemacht werden, die einen Aufbruch und Neubeginn unter stark reformerischen Vorzeichen signalisieren. Auch die 1968 vollzogene Umstellung der Junglehrer-Ausbildung ist eigentlich nicht als entscheidender Wendepunkt einer Reform zu kennzeichnen, weil letztlich nur eine Anpassung an schon bestehende Ausbildungsformen anderer Schulformen erfolgte (Referendarausbildung). Hoffnungsvolle Neuorientierungen - 2 - (z.B. Ansatze einer einphasigen Lehrerausbildung) haben es schwer, sich angesichts wechselnden politischen Einflusses in den verschiedenen Bundeslandern zu profilieren und an Bedeutung zu ge,'1i nnen.

Holfort Lehramtsanwärter in der Ausbildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Die Zweite Phase.- 3. Anspruch und Ansatz des Forschungsvorhabens.- 4. Vorversuche und Vorarbeiten.- 5. Durchführung der Fragebogen für Lehramtsanwärter.- 6. Zeiträume der Untersuchung der Lehramtsanwärter.- 7. Durchführung der Befragung der Mentoren.- 8. Ergebnisdarstellung und -diskussion.- 8.1. Beschreibung der Stichprobe der Lehramtsanwärter.- 8.2. Mentorenstichprobe.- 8.3. Die Lehrerausbildung an Hochschulen im Vergleich zur Ausbildung an Bezirksseminaren im Meinungsspiegel der Lehramtsanwärter.- 8.4. Ausbildungslehrer und Lehramtsanwärter als Interaktionspartner in der Zweiten Phase der Lehrerausbildung.- 8.5. Die Seminarleitung in der Beurteilung der Lehramtsanwärter und der Ausbildungslehrer (unter Berücksichtigung der Fachleiter-Einschätzung).- 8.6. Die Unterrichtstätigkeit der Lehramtsanwärter in den Ausbildungsklassen.- 8.7. Unterrichtsbesuche und Prüfungen.- 8.8. Lehramtsanwärter und Lehrer an der Ausbildungsschule.- 8.9. Stichwortmitteilungen der Lehramtsanwärter.- 9. Stichwortmitteilungen der Mentoren.- 10. Resümee und Perspektiven.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.