Buch, Deutsch, Band 1461, 345 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g
Die Konstitution des strafrechtlichen Handlungsbegriffs auf der Grundlage der Hegelschen Rechtsphilosophie
Buch, Deutsch, Band 1461, 345 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g
Reihe: Europäische Hochschulschriften Recht
ISBN: 978-3-631-46632-2
Verlag: Peter Lang
Handlung und Zurechnung sind zentrale Strukturbegriffe der Strafrechtsdogmatik. Nach über 100 Jahren der Diskussion um den «richtigen» strafrechtlichen Handlungsbegriff sind die Kontrahenten ermüdet. Die vorliegende Arbeit versucht auf der Grundlage der Hegelschen Rechtsphilosophie die Konturen eines straftatsystematisch leistungsfähigen materiellen Handlungsbegriffs zu skizzieren. Dem Verfasser geht es dabei gleichzeitig um einen Aufweis unhintergehbarer Legitimationsstrukturen strafrechtlicher Zurechnung. Strafrechtsdogmatik und Straftatsystem werden als Anwendungsgebiet der praktischen Philosophie verstanden.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt: Rechtsphilosophie als praktische Philosophie - Personalität und Recht - Subjekt und Handlung - Recht und Interesse - Interpersonalität des Rechts - Materieller Begriff von Handlung und strafrechtlicher Zurechnung - Straftatsystem.