Corporate Governance von Veränderungsprozessen am Beispiel von Akquisitionen
Buch, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 369 g
ISBN: 978-3-8349-4082-7
Verlag: Gabler Verlag
Unternehmensentwicklung ist ein zentrales Themengebiet der Managementliteratur, welches so lange existiert, wie es Unternehmen gibt, die entwickelt und verändert werden. Daniel Hohmann systematisiert und beschreibt die Vielzahl der verschiedenen Methoden und entwickelt ein einfaches Toolset. In der Literatur ist weitgehend unbekannt, wie die Corporate Governance der Unternehmensentwicklung – Zusammenarbeit Board of Directors und Geschäftsführung – konkret funktioniert. Der Autor entwickelt ein Modell und untersucht dieses anhand von vier Fallstudien bei Schweizer Großunternehmen, welche Akquisitionen durchgeführt haben. Er zeigt, wie Unternehmensentwicklung organisiert wird, welche Optionen es dabei gibt und leitet Empfehlungen für den schwierigen Balanceakt der Boardeinbindung ab.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Change Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmenskultur, Corporate Governance
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien
Weitere Infos & Material
Feld der Unternehmensentwicklung.- Akquisitionen als Instrument der Unternehmensentwicklung.- Rolle des Board of Directors und der Governance Strategieprozess.- Fallstudien.