Hohenlohe / Rennert | Hohenloher Sonette | Buch | 978-3-96258-147-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 74 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 210 mm

Hohenlohe / Rennert

Hohenloher Sonette

Eine Korrespondenz
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-96258-147-3
Verlag: PalmArtPress

Eine Korrespondenz

Buch, Deutsch, 74 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-96258-147-3
Verlag: PalmArtPress


Im fünfundzwanzigsten Jahr ihrer Freundschaft gewähren die Malerin Feodora Hohenlohe und der Dichter Jürgen Rennert, der in diesem Jahr seinen achtzigsten Geburtstag feiert, einen Blick in die künstlerische Korrespondenz ihrer Arbeiten. Inspiriert durch Feodoras Bilder entstanden von 1998 bis 2022 die in diesem Band versammelten Sonette: vierzehnzeilige Mutmaßungen, Deutungen und Kommentare von eigenwilligem Reiz. In ihrem ebenso einfühlsamen wie erhellenden Essay „Das Herz wird überflutet von Geschichten“ vermerkt Regina Scheer: „Mit diesen Bildern und diesen Sonetten verhält es sich wie mit der Liebe zwischen zwei erwachsenen Menschen. Jeder ist auch ohne den anderen ein ganzes Wesen, jeder steht selbständig in der Welt, aber wenn sie sich verbinden, entsteht etwas, was vorher nicht da war, etwas Neues, das alles noch einmal ungewohnt und ganz anders erscheinen lässt. Da geht nicht einer im anderen auf, da bleibt jeder erkennbar ein Einzelner, aber es entstehen Zusammenhänge, die allem eine andere Bedeutung geben können.“

Hohenlohe / Rennert Hohenloher Sonette jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


DOPPELSINN

Das bunte Band, fünf beste Bücher,
Die Decke grün. Ein samtnes Flair
Von einst und damals. Niemals mehr
Umwindet mich das Tuch der Tücher

So unbestickt und unbeschrieben,
Wie‘s mich umhüllte, als ich kam
Und Abschied von dem Leibe nahm,
In den mich nichts hineingetrieben

Als Gottes letzte dunkle Laune,
Myriadenhaft nur Mensch zu sein
Aus Lust und Liebe, Fleisch und Bein …

Ich leb‘ ihn aus, um mich zu retten
In Büchern, Bildern, Statuetten
Nach meinem Maß. Er stirbt. Ich staune.


Hohenlohe, Feodora
Feodora Hohenlohe, Tochter eines Theaterregisseurs, lernte früh die Kraft der Bilder zu lieben. Sehr früh entschied sie sich für die Darstellung des Realen, das für sie den eigentlichen Zauber birgt. Die Poesie des Alltäglichen findet sich in ihren von Intensität geprägten Stilleben, in ihren Porträts und Bildnissen.

Rennert, Jürgen
Jürgen Rennert, geboren am 12. März 1943 in Berlin-Neukölln. Aufgewachsen bei der Großmutter in Berlin-West, 1953 Übersiedlung zu den Eltern in die DDR; 1959-62 Ausbildung zum Schriftsetzer; dann Hilfspfleger im Krankenhaus; 1964-75 Werberedakteur im Verlag Volk & Welt, unterbrochen durch anderthalbjährigen Wehrersatzdienst als Bausoldat; 1975 bis Oktober 1990 freischaffend als Lyriker, Essayist, Nachdichter und Übersetzer. 1987 Mitbegründer und Mitveranstalter der von Jalda Rebling geleiteten Tage der jiddischen Kultur in Berlin-Ost. Bis zur Abwicklung des seit 1990 im Berliner Dom ansässigen „Kunstdienstes der Evangelischen Kirche” im Jahre 2005: feste Mitarbeit als Programmplaner, Referent für Öffentlichkeitsarbeit und stellvertretender Leiter.- 2014 Übersiedlung nach Putlitz. Ehrungen: Heinrich-Heine-Preis 1971 und Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung 1991.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.